Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    Bruchmechanik von H2-Leitungen (BAG464)
    Vorgehensweise prinzipiell auch auf geringere Wasserstoffpartialdrücke übertragbar ist. Damit ergab sich für Gasverteilnetze, die mit geringerem Druck betrieben werden, die Fragestellung, ob bruchmechanische [...] der Kurzfassung des Forschungsberichts…
  2. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    H2-Toleranz von Duktilguss (DUWA)
    ging der Frage nach, ob Duktilgussleitungen beim Transport und bei der Verteilung von Wasserstoff sicher betrieben werden können. Ziel war es, das DVGW-Regelwerk bezüglich des Transportes von und der Versorgung [...] der Kurzfassung des Forschungsberichts…
  3. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    HySpeed
    Wärme-Institut Essen e.V. Honeywell Gas Technologies GmbH Ziele und Methodik Das Projekt HySpeed widmet sich der Frage, welche Auswirkungen höhere Strömungsgeschwindigkeiten von Wasserstoff in Gasdruckregelanlagen [...] welche maximalen…
  4. Presseinformation vom 21.02.2024
    "Gasverteilnetze sind ein strategisches Asset der Energiewende."
    DVGW-Merkblatt G 2100 haben die Gasverteilnetzbetreiber ambitionierte Etappenziele ins Auge gefasst und sich zu einer zügigen Transformation ihrer Netze hin zu Wasserstoff bekannt. Um die genannten Kundengruppen
  5. Stellungnahme vom 16.02.2024
    Änderung Agrarstatistikgesetz
    unionsrechtlicher Vorgaben (PDF, 122 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Daniel Petry Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung Telefon +49 228 91 88-856 E-Mail
  6. Presseinformation vom 19.02.2024
    DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende
    rmation vom 19.02.2024 - Jahresauftakt-Pressekonferenz Die Energieversorgung in Deutschland lässt sich in Zukunft nur sicherstellen, wenn Wasserstoff die fossilen Energieträger Kohle, Erdgas und Erdöl [...] sminister Habeck in den vergangenen Monaten…
  7. Publikation vom 01.02.2024
    Wasserstoff: Bedarf und Beschaffungswege
    angewiesen sein. Der Import kann entweder über Pipelines oder durch Schiffstransport erfolgen. Wann eignet sich was? Broschüre Wasserstoff: Bedarf und Beschaffungswege Aus der Reihe "Zeit für einen Stoffwech2el"
  8. Forschungsprojekt vom 31.12.2024
    GOW-Opti
    in den Gesundheitsämtern Unsicherheiten bei der zielgerichteten Anwendung der GOW gesehen, da sie sich strukturell von Grenzwerten unterscheiden. An diesem Punkt setzte das Projekt GOW-Opti mit dem Ziel [...] der Kurzfassung des Forschungsberichts…
  9. Forschungsprojekt vom 01.03.2024
    Korrosionsschutz neu
    teuren Freilegungen hinsichtlich der Wirksamkeit des KKS stark reduzieren. Darüber hinaus ergeben sich mit der Umrüstung auf Wasserstofftransport weitere Fragestellungen wie z. B. die Zustandsbewertung [...] CMI effizient beantwortet werden können.…
  10. Thema der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    DVGW-Frühlingsball 2024
    86 KB) Ihr Ansprechpartner Für Fragen zur Anmeldung oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Diana Willmers DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg Telefon +49 30 30 01 992-112 E-Mail
Ergebnisse pro Seite: