Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.12.2024
    GOW-Opti
    Deutschland sehr sorgfältig untersucht, um sicherzustellen, dass nur Wasser höchster Qualität die Wasserwerke der Versorger verlässt.; © AdobeStock/luchschenF Startseite Themen Forschung und Innovation Fo
  2. Leistung
    WassArena
    Burkhard Schmied , Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ulrich Meyer , Kommunale Wasserwerke Leipzig Dr. Wibke Christel , Dänisches Ministerium für grünen Wandel Steffen Pingen , Deutscher
  3. Thema
    Risikomanagement in Trinkwassereinzugsgebieten
    auf mögliche Risiken für die Wasserbeschaffenheit bewertet und einem Risikomanagement unterzogen Wasserwerk Haltern; © GELSENWASSER Startseite Themen Wasser Ressourcenmanagement und Gewässerschutz Risik
  4. Thema
    Junger DVGW
    ich im Jahr 2019, als ich während meiner Sekundarschul­zeit ein Praktikum in unserem örtlichen Was­serwerk absolviert habe. Tatsächlich war ich mir nach diesem Praktikum noch nicht zu 100 Prozent sicher
  5. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    ILIBAH
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Organisation und Management Wasserversorgung Wasserwerk Netzbetrieb Wasser Forschungsbericht
  6. Forschungsprojekt vom 01.08.2023
    Halogenierte Desinfektionsnebenprodukte (haDes)
    Desinfektionsnebenprodukte in der deutschen Trinkwasserversorgung (W 202302). Ozonanlage in einem Wasserwerk; © Stadtwerke Duisburg AG Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-F
  7. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    Anwendungsbegrenzungen ernst nimmt. Die wasserwirtschaftliche Infrastruktur – Talsperren, Brunnen, Wasserwerke, Leitungsnetze, Speicherbehälter – muss, den Anforderungen des Klimawandels folgend, weiter ausgebaut
  8. Thema
    Smartes Brunnenbetriebsmanagement
    zur Betriebszeit und Abhängigkeiten zwischen den Brunnen. Anlass Die Brunnensteuerung ist je nach Wasserwerk mehr oder weniger komplex. Teilweise gibt es mehrere Brunnenfassungen, die Pumpen in den Brunnen
  9. Thema
    Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz für Wasserwerksbetrieb
    rieb Energiekostenoptimierter Fahrplan ermöglicht Kosteneinsparungen und erhöht Netzstabilität Wasserwerk Haltern; © GELSENWASSER Startseite Themen Digitalisierung Best-Practice-Beispiele Digitalisierung [...] ung Wasserversorgung Assistenzsystem mit…
  10. Thema
    Nutzungsmöglichkeiten von Microsoft Azure in der Wasserversorgung
    und 56 GB RAM. Mit diesem Server werden komplexe Tagessimulationen wie z. B. der Ausfall von Wasserwerken berechnet. Hierbei werden in einem Simulationslauf nicht nur die Auswirkungen des Ausfalls analysiert
Ergebnisse pro Seite: