Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 61 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Versorgungssicherheit Gas
    Zukunft spielen. Insbesondere bei der leitungsgebundenen Energieversorgung mittels Erdgas- oder Wärmenetzen ist deshalb zu klären, welche Versorgungsabschnitte aus wirtschaftlicher Sicht zukünftig erweitert
  2. Thema der Landesgruppe Nord
    Regionale Energieplanung im Norden
    Deutschland eine schnelle Umsetzung konkreter Projektansätze für die zukünftige Wärmeversorgung. Wärmenetze spielen hierbei eine zentrale Rolle. Der Austausch mit dem Nachbarland Dänemark soll hier pragmatische
  3. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Organe
    Dr.-Ing. Robert Huhn Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Professur Gas- und Wärmenetze Dipl.-Ing. (FH) André Jäger Zweckverband Wasser und Abwasser "Mittlerer Rennsteig", Zella-Mehlis
  4. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Übergaben TSM-Bestätigungen
    Führungskräfte bestellt. × v.l.n.r.: Jörg Viefhues Prokurist und Fachbereichsleitung Gas-, Wasser und Wärmenetze, Rainer Gutknecht stellv. Vorsitzender der DVGW- Landesgruppe NRW, Rolf Berlemann Geschäftsführer [...] Stadtwerke Ostmünsterland v.l.n.r.:…
  5. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    und ökologischen Aspekten optimiert. Des Weiteren wurde untersucht, wie sich der Ausbau eines Wärmenetzes auf die Kombination der verwendeten Technologien und das Optimierungsergebnis auswirkt. Durch die
  6. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    Ultra-F
    Temperaturniveau den Einsatz von regenerativen Wärmeerzeugern und die Nutzung niedrig temperierter Wärmenetze. Denn insbesondere bei einer Absenkung auf 50 °C oder 45 °C wären energetische Beiträge zur Wärmewende
  7. Presseinformation vom 11.02.2021
    Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
    für die EEG-Förderdauer in der GasNZV. Die Berücksichtigung als EE im Bundesprogramm effiziente Wärmenetze (BEW) und gleichsam bei der Betriebsmittelförderung. Eine Überführung der Förderprogramme ins
  8. Forschungsprojekt vom 30.09.2023
    Zukunft Fernwärme
    die vom Kohleausstieg betroffen sind Eigenschaften der an die Kohlekraftwerke angeschlossenen Wärmenetze (inkl. Wärmeleistung, Netzlänge und abgesetzten Wärmemenge) Regionalklassen (urban, städtisch und [...] Kohlekraftwerken auf gasbasierte Technologien…
  9. Forschungsprojekt vom 30.09.2023
    Zukunft Fernwärme
    die vom Kohleausstieg betroffen sind Eigenschaften der an die Kohlekraftwerke angeschlossenen Wärmenetze (inkl. Wärmeleistung, Netzlänge und abgesetzten Wärmemenge) Regionalklassen (urban, städtisch und [...] Kohlekraftwerken auf gasbasierte Technologien…
  10. Forschungsprojekt vom 31.12.2023
    Transformation Verteilnetze (TransNetz)
    Energieträger sowie der Gasverteilnetze zu bewerten. Auch die Wechselwirkungen von Strom-, Gas- und Wärmenetzen sollten hierbei berücksichtigt werden. Auf dieser Basis wurden nachhaltige Konzepte für die zukünftige
Ergebnisse pro Seite: