Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Installation und Anwendung
    urbanen Regionen als idealer Stromerzeuger der Residuallast (Differenz aus erneuerbarer Erzeugung und Stromnachfrage) und damit Unterstützer des Ausbaus der erneuerbaren Stromerzeugung die Optionen zum verstärkten [...] und die dafür ebenfalls gesetzten…
  2. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    Branche und hat dies in folgenden Thesen zum Ausdruck gebracht. Ein resilientes System mit grüner Stromerzeugung und neuen Gasen entsteht Neue Gase, also erneuerbare und dekarbonisierte Gase, sind für ein [...] Speicherfähigkeit erneuerbarer und…
  3. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    treibt den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik voran. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung steigt kontinuierlich an: 2015 wurden in Deutschland bereits 25 Prozent des Stroms aus regenerativen [...] auch für erneuerbare Energien…
  4. Themeneinstieg
    Power to Gas
    Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff bzw. Methan erlaubt es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und an der Energieversorgung insgesamt gleichermaßen zu steigern. Für die saisonale Speicherung [...] Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff…
  5. Themeneinstieg
    Versorgungssicherheit Gas
    zehn Tagen Dauer. Bedingt durch diesen Kälteeinbruch, stieg der Gasbedarf für die Wärme- und Stromerzeugung aus deutscher Sicht insbesondere in Süddeutschland sehr stark an. Da in den Nachbarstaaten gleiche
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas
    -Emissionen dadurch eingespart werden können und ob beim Ersatz der Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken durch erdgasbasierte Stromerzeugung ein grundsätzlich sicherer und zuverlässiger Netzbetrieb gewährleistet …
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2013
    Abschlussbericht Synergien Gas- und Stromnetze
    für die Energiewende Der politisch gewünschte starke Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) für die Stromerzeugung wird bisher hauptsächlich mit der Frage verbunden wie schnell und umfangreich die Stromnetze
  8. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht: Technoökonomische Power to Gas-Studie
    tur. Insbesondere werden Speicher für die Vergleichmäßigung der fluktuierenden regenerativen Stromerzeugung benötigt. Power-to-Gas bietet die Möglichkeit, Energie langfristig und in ausreichender Menge
  9. Forschungsprojekt vom 01.12.2009
    Abschlussbericht SNG-Studie
    e Biomasse) stellt eine interessante Variante der Veredelung dar. Im Gegensatz zur zentralen Stromerzeugung in Großkraftwerken besteht die Möglichkeit, dezentral energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung
  10. Forschungsprojekt vom 01.05.2012
    Abschlussbericht KWK und Brennstoffzellen
    möglicher Substitution von Stromanwendungen und Kombinationen der Technologien zur Wärme- und Stromerzeugung sowie Speichereinbindung untersucht. Projektpartner Gaswärme-Institut e.V. Essen (GWI) DBI G
Ergebnisse pro Seite: