Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 31.01.2025
    DVGW-Statement zu den energiepolitischen Entscheidungen im Bundestag am 31.1.2025
    für dringliche energiepolitische Entscheidungen übernommen haben. Die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ist richtig, da nun auch Anlagen eine Förderung erhalten, die nach 2026 in Betrieb [...] jährlichen Zubauzielen und einer…
  2. Publikation vom 15.10.2022
    ASUE-Tagungsband Gasturbinentechnik 2022
    Tagungsband 2024 Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Infrastruktur Kraft-Wärme-Kopplung Grüne Gase Effizienz
  3. Publikation vom 15.10.2024
    KWKK - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
    KWKK-Broschüre Publikation KWKK Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Kraft, Wärme und Kälte aus einer Anlage (PDF, 3 MB) Informationen zum Erwerb KWKK - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Kraft, Wärme und Kälte aus einer Anlage [...] Oktober 2024 KWKK - Kraft-Wärme-Kälte-K…
  4. Publikation vom 15.03.2023
    KWKG 2023 in Zahlen
    novellierten Version des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (PDF, 981 KB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Recht Infrastruktur Energiewende Wärmemarkt Kraft-Wärme-Kopplung [...] Änderung zunächst auch den Einsatz von Biomethan in Blockheizkraftwerke…
  5. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    werden: 1. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraftwerksstrategie (KWS) integrieren: Die KWS bzw. die Eckpunkte für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) umfassen den Neubau von Kraftwerken mit einer [...] sanlagen ebenfalls die Wärmeauskopplung
  6. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    werden: 1. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraftwerksstrategie (KWS) integrieren: Die KWS bzw. die Eckpunkte für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) umfassen den Neubau von Kraftwerken mit einer [...] sanlagen ebenfalls die Wärmeauskopplung
  7. Publikation vom 03.04.2024
    Bedeutung der Gasnetze für die Versorgung von Kraftwerken
    Publikationsliste Bedeutung der Gasnetze für Kraftwerksversorgung Über 70.000 Gas-, Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke und vor allem kleinere Blockheizkraftwerke (BHKW) gleichen aktuell den Strombedarf in [...] von Kraftwerken Warum das Verteilnetz für…
  8. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Gasnetz und Kraftwerke
    Forschungsprojekte 31. März 2024 Gasnetz und Kraftwerke Analyse der Bedeutung des Gasnetzes für die Versorgung von Kraftwerken (G 202334) Gaskraftwerk Irsching; © Uniper Startseite Themen Forschung und [...] Aktuelle Kraftwerkstandorte nach Leistung und…
  9. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    dem höchsten Wirkungsgrad, wie etwa die Wärmepumpe, im Fokus stehen, sondern auch jene gefördert werden, die wie beispielsweise KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung) für die Stabilität und Resilienz des E [...] Transformationsprozess eine unverzichtbare…
  10. Publikation vom 02.11.2023
    Neue Gase sichern die Stromversorgung ab
    Wie wird die Stromversorgung künftig sicher, klimaneutral und resilient? H2-Ready-Gaskraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Denn ein klimaneutrales [...] insbesondere für eine sichere Stromversorgung…
Ergebnisse pro Seite: