Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1352 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Vorwort des DVGW Durch die europäische Harmonisierung [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    rungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und Entwässerung DIN EN 1074-1, Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung [...] ssysteme“ erarbeitet. Sie legt die Anforderungen und Prüfungen an bzw. von Hydranten in…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. November 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 12DIN
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    mechanische, manuelle Entriegelungs- oder Betätigungsmöglichkeit besitzen, um im Notfall eine Wasserversorgung zu ermöglichen. DIN 3553:2019-03 6 4.2.2 Prüfung Prüfung durch Funktionskontrolle gemäß
  5. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Intaktheit von RO/NF- Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Zwischen Juni und Oktober 2017 wurden hierzu Praxisversuche in drei Wasserwerken [...] Intaktheit von RO/NF- Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die…
  6. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    (Wasserkraft, Wind, Biomasse, PV) in Inselnetzen könnte insbesondere für kritische Infrastrukturen (Wasserversorgung, Krankenhäuser, etc.) ein deutlich verbessertes Versorgungsniveau erreicht und damit der [...] Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) • Dortmunder…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    D 0 ;Nationales Vorwort Dieses Dokument ( 16421 :201 ) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC Wasserversorgung EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EN 16421 Dezember 2014 ICS 07.100.20 [...] Vorwort Dieses Dokument (EN 16421:2014) wurde vom Technischen Kom itee CEN /TC 164 …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Rohrtrennungen DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW-Information GW Nr. 23, Einsatz mobiler IT-Systeme in
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    sein werden. In ähnlicher hydrogeochemischer Situation liegt das Quellgebiet der benachbarten Wasserversorgung von Kirchenlamitz. Nach Installation einer leistungsfähigen Entsäuerungsanlage in den 1990er [...] Umständen unversauerte Aquifere durch Neubohrungen zu erschließen. Nach Informatio- nen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019DEUTSCHE NORM Preisgruppe 11DIN Deutsches
Ergebnisse pro Seite: