Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    die keine Substanzen in das Wasser abgeben dürfen, welche die Beschaffenheit des Wassers als Trinkwasser beeinträchtigen. Die Art der Montage der Messfenster an der Bestrahlungskammer ist freigestellt
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter Beachtung bereits bestehender
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Trinkwasserversorger in der Bundesrepublik Deutschland besteht in der allgemeinen Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Quantität und Qualität. Das erforderliche Maß der Quantität, basierend auf dem
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Aufgabe der Wasserversorgung ist die Versorgung der Verbraucher mit qualitativ einwandfreiem Trinkwasser in ausreichender Menge und mit dem erforderlichen Druck. Um dieses sicher zu gewährleisten, sind
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Schlämme (z. B. Klärschlamm), • Biogas (Rohbiogas), • Brauchwasser (kein leitungsgebundenes Trinkwasser; hierfür gilt das entsprechende DVGW-Regelwerk), • Heizungswasser (z. B. Einbindung von Warmwasser [...] SPRENGER, E.; ALBERS, K.-J. (2017/2018): Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Anhang AC (normativ) Nicht vollständige Liste von Werkstoffen, die im Gebrauch in Kontakt mit Trinkwasser kommen ....................................................................................... [...] Pign Höchster wasserseitiger Betriebsdruck (Heizwasser)[bar] PMS Höchster…
  7. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    Instandhaltung; Koordination mit Bau-/ Ver -tragsinstallationsunternehmen und Planungsbüros; Technik Trinkwasser-Hausanschlüsse: Wasserzähler, Verbundwasser -zähler; Inbetriebsetzung von Hausanschluss und Ku
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    , Prüfung und Bewertung • DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    (Verifizierung) Der Nachweis der Versorgungssicherheit im Einzugsgebiet von Grundwasserfassungen zur Trinkwasser­gewinnung besteht im Wesentlichen in einer kontinuierlichen Überwachung der Rohwasserbeschaffenheit
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Wasser Das für die Betonherstellung verwendete Wasser muss ASTM C1602 oder EN 1008 entsprechen. Bei Trinkwasser ist keine Prüfung auf Einhaltung der Anforderungen erforderlich. 7.9 Stahlbewehrung Die Beton
Ergebnisse pro Seite: