Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 5 Arbeitssicherheit
    von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum: Warnkleidung; Verkehrssicherung / Umgang mit Gefahrstoffen: GHS- System; Chlor, Chlorgas; Flüssiggas.
  2. Veranstaltung
    Vorbereitungslehrgang - Fachkraft für Wasserversorgungstechnik nach BBiG § 43 (2)
    n; Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen; Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe, Werkstoffbearbeitung; Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik; Mess-, Steuer- und
  3. Veranstaltung
    Gasspürer:in - Erstprüfung gemäß DVGW-Merkblatt G 468-2
    : rechtliche Rahmenbedingungen; DVGW-Regelwerk; Anforderungen an die Gasrohrnetzüberprüfung / Wasserstoff in der Erdgasversorgung  Gastechnische Grundlagen: gastechnische Begriffe, Definitionen;
  4. Veranstaltung
    Abnahme von Druckprüfungen an Gas- und Wasserrohrleitungen
    für Duktilguss- bzw. Stahlleitungen mit Zementmörtelauskleidung, Kontraktionsverfahren für Kunststoffleitungen); vorbereitende Arbeiten; Methoden zur Feststellung der Luftfreiheit; Messtechnik - Einsatzbereiche
  5. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wasserverteilungsanlagen
    Wassertechnische Grundlagen; Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen; Technische Regelwerke; Werkstoffkunde; GW 120 - Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung; Fachspezifische
  6. Veranstaltung
    Auffrischung und Vertiefung der Sachkunde für Probennehmer - Entnahme von Trinkwasserproben
    Handhabung von Probennahmestellen - Probennahme für spezifische Untersuchungen, u.a. radioaktive Stoffe - Dokumentation - Konservierung - Transport
  7. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (5 Jahre Gültigkeit)
    Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc. Kurzbeschreibung der Versorgungsanlagen (Werkstoffe, Baukörper und Systeme) Kennzeichen auf die verschiedenen Leitungen und Anlagen Hinweisschilder
  8. Veranstaltung
    Geräteführer:in (B) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Beeinträchtigung von Spülungsparametern durch Betriebseinflüsse; Spülungskreislauf, Spülungspumpen, Feststoffkontrolle - Grundlagen, Technik; Bohrstrang B; API-Tiefbohrgestänge (Besonderheiten); Zangen und Zubehör
  9. Veranstaltung
    Wasserstoff im Gasverteilnetz - Eine technische Herausforderung für die lokalen Netzbetreiber
    Wasserstoffstrategie des DVGW / Gasbeschaffenheit vom Erdgas zum Wasserstoff / Wasserstoff / Methan - Sicherheitsaspekte / Wasserstoff im Gasverteilnetz - Rohre, Komponenten und Bauteile / Stand der A [...] Anpassungsarbeiten "DVGW-Regelwerk" / Betrieb…
  10. Veranstaltung
    TRGE Technische Regel Gas Effizienz Teil 2: Thermische Industrie
    Erdgasnutzung / Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei industriellen Verbrennungsprozessen / Schadstoffemissionen vs. Effizienz? / Zukunft der industriellen Gasnutzung - Dekarbonisierungsoptionen.
Ergebnisse pro Seite: