Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    (Chlorbleichlauge) gehören in Deutschland zu den gebräuchlichsten Mitteln zur Desinfektion von Trinkwasser. Das vorliegende Arbeitsblatt enthält die wichtigsten verfahrenstechnischen Regeln, die bei einer [...] Einsatz von Chlor und Hypochloriten (Handelsprodukte oder vor Ort hergestellt) zur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    unbedenklicher Materialien und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser für alle Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser. Es ist daher sicherzustellen, dass bei der Neuerrichtung [...] seltensten Fällen ermöglicht die günstige Höhenlage des Wassergewinnungsgebietes den…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-2  2010-06 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 2: Prüfwässer
    Werkstoffen in das Trinkwasser zu liefern. Die Prüfung beruht auf der Vorgabe alternierender Perioden von Durchströmung und Stagnation in einem Prüfstand, der die Bedingungen in einer Trinkwasser-Installation [...] deutsche Mitarbeit ist der Ausschuss NA 119-04-14 AA „Werkstoffe und Bauteile in…
  4. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    Wassereigenschaften; • Planung, Bau und Betriebsbedingungen der Trinkwasser-Installation. Korrosionserscheinungen ereignen sich in der Trinkwasser-Installation als Folge der Wechselwirkung zwischen metallenen [...] den in der Trinkwasser-Installation zulässigen Kupferlegierungen handelt es sich um…
  5. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    de Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland Abschlussbericht September 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201628 (W 4/02/16) Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland Abschlussbericht [...] Desinfektion von Trinkwasser Im Rahmen von F/E-Vorhaben zur…
  6. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ HygieneArmaturen Montage Rohre Allgemein Nr. 14 Gefahr für die Trinkwasserbeschaffenheit dar, wenn Nicht- trinkwasser in die Trinkwasser-Installation [...] (direkte Verbindungen) zwischen RWNA und Trinkwasser-Installation ausgeschlossen…
  7. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    leitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser. Jede der Branchen benennt für sich Repräsentanten. Die Zusammenarbeit umfasst keine anderen t [...] und Raffinerieprodukte, Rohrleitungen der Chemi- schen Industrie sowie Rohrleitungen für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    zu Planung und Betrieb von zentralen Enthärtungsanlagen gegeben werden. Bezüglich der Härte des Trinkwassers gibt es keine Anforderung der Trinkwasserverordnung. Andererseits sind mit der Härte aber einige [...] Wasch- und Reinigungsmitteln sowie an Regeneriersalzen (z. B. bei…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1717  2011-08 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen; Technische Regel des DVGW
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13433  2022-04 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Rohrtrenner, nicht durchflussgesteuert – Familie G, Typ A
Ergebnisse pro Seite: