Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion [...] zur Beschreibung sämtlicher Betriebsbedingungen und -prozesse, einschließlich Störungen,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsblatt 13 5.2 Arbeits- und Betriebsmittel Der Bedarf an Arbeits- und Betriebsmitteln muss gemäß 5.1 bestimmt werden. Soweit für Eigenleistungen ein Betriebshof (Rohrnetzwerkstatt) vorgehalten wird [...] von dessen Betriebsführer nach DVGW W 1000 (A) bestellt werden. 7 Aufgaben des Betrie…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Zugang zum betriebsinternen Kamerasystem;  Zugang zu betriebsinternen Informationssystemen; DIN EN 15975-1:2016-03 EN 15975-1:2011+A1:2015 (D) 20  Zugang zu Einrichtungen des Betriebsfunks;  Vis [...] zur Beschreibung sämtlicher Betriebsbedingungen und –prozesse, einschließlich Störungen,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    Überdruckprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar DVGW G 466-1 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck von mehr als 16 bar – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 469 (A), Dr [...] Maximum operating pressure MOP Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Bet…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Dazu kann es notwendig sein, durch geeignete Stellarmaturen, Druckregler, Druckbehälter etc. den Betriebspunkt konstant zu halten. Bild 2 – Druckmessarmatur Bild 3 – Schema für die Druckverlustmessung des
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Verteilung von Gas, Wasser, Öl etc., die durch die Betriebsströme in Drehstrom-Hochspannungsleitungen (50 Hz) oder in Fahrleitungen elektrisch betriebener Bahnen (16,7 Hz) beeinflusst werden und damit einer [...] Gleichstromanlagen – textgleich mit DVGW GW 21 (A) AfK-Empfehlung Nr. 3, Maßnahmen beim…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasleitungen DVGW G 415 (A), Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck DVGW G 430 (A), Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern DVGW G 433 (A) [...] bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 487 (A), Gasexpansionsanlagen – Planung,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    zulässiger Betriebsdruck MOP (maximum operating pressure): Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen ständig betrieben werden kann Anmerkung: Normale Betriebsbedingungen sind: keine [...] nie (PED) oder nach DIN EN 334 entspricht. Betriebsdruck OP (operating…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    -einrichtungen - Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Betriebsdrücke bis 100 bar DIN EN 50110-1, Betrieb von elektrischen Anlagen DIN EN 50110-2, Betrieb von elektrischen Anlagen (nationale Anhänge) DIN EN [...] relevanten DVGW-Regelwerk. 12.4 Betriebstagebuch Wesentliche Betriebsvorgänge und…
  10. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Speichertyp Maximaler Betriebs- druck [bar] Anzahl Nutzbares Arbeitsgas [1.000 m³] in Betrieb gasfrei Rück- bau Kleinster Speicher Größter Speicher Gesamtvolumen (in Betrieb) ND - Speicherung [...] für den Betrieb von Verdichtern sind zum einen der Ansaugdruck und der zu…
Ergebnisse pro Seite: