Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    EN 1008, Zugabewasser für Beton — Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton [...] 21809-5:2019-01 EN ISO 21809-5:2017 (D) 18 7.8 Wasser Das für die Betonherstellung…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    übermäßigem Wasserbedarf in einem Teil der Trinkwasserversorgung, Wasserentnahme bei einem Notfall aus einem Löschwasserhydranten). b) Rückdrücken: Durch Gegendruck, der aus einem Nichttrinkwassersystem kommt [...] führen, wenn das Wasser nach dem Verlassen des Apparates noch als Trinkwasser
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 550  2007-06 Schlaucharmaturen für Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser; Anforderungen und Prüfungen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-7  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 7: Bewertung des Energieverbrauchs von Kombigeräten, ausgerüstet mit einer passiven Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung im Abgasschacht
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    en von Wassergewinnungsanlagen zu erhalten. Dies gilt insbesondere in Festgesteinsgebieten, wo in der Regel die Strömungsverhältnisse des Grundwassers nicht durch ein Grundwassermessstellennetz oder h [...] Fragestellungen, wie z. B. der Abgrenzung von Wassereinzugsgebieten für die Ausweisung von Tr…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 392 (A), Wasserverlust in Rohrnetzen – Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung DVGW [...] Erfassung und Aus­wertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen“ wurde…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    und das auslaufende Restwasser aufgefangen und die Leitfähigkeit bestimmt. 11. Die Leitfähigkeit des Restwassers darf die Leitfähigkeit des verwendeten Leitungswassers (Spülwassers) nicht um mehr als 5 [...] die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Sicherstellung der Wasserversorgung bei Arbeiten am Rohrnetz DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 404 (A), Wa [...] von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Relining mit Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information WASSER Nr. 99 November 2018 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen Der DVGW [...] Laufstrecke zu den Löschwasserentnahmestellen unverhältnismäßig verlängern.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 751-2  1997-08 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel
Ergebnisse pro Seite: