Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 2025-02-01  2025-02 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
    des Trinkwassers haben kön- nen, müssen die Membranen und alle anderen Bauteile der Filter, die mit Trinkwasser in Berüh- rung kommen, entsprechend § 14 TrinkwV für den Kontakt mit Trinkwasser und den [...] Endständig bedeutet, dass keine weiteren technischen Bauteile zwischen Filter und…
  2. Regelwerk
    twin 2025-02-02  2025-02 Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasserinstallationen
    Das kalte Trinkwasser darf nach vollständigem Öff- nen einer Entnahmearmatur nach 30 Sekunden nicht wärmer als 25 °C sein! Warmes Trinkwasser muss warm sein und bleiben! Das warme Trinkwasser muss nach [...] sicheren Betrieb von Trinkwasserinstallationen zusammen. Trinkwasser ist eins der…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] EN 1254-3:2021+A1:2025 (D) Literaturhinweise [1] EN806 (alle Teile), Technische Regeln…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Transport und Verteilung betreiben, die der Versorgung der Allgemeinheit nach AVBWasserV mit Trinkwasser dienen. Für Betriebswasser ist das Arbeitsblatt sinngemäß anzuwenden. Es präzisiert die Forderungen
  5. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-BWGL [3]) 2) Bewertungsgrundlage für Emails und kerami- sche Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Email/Keramik-BWGL [4]) 3) Bewertung [...] 16 TrinkwV die Konformitätsvermutung, DVGW-Kompaktinfo für Trinkwasser · Februar 2025…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen sind. Dieser
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    sichergestellt ist, dass in der Trinkwasser-Installation für Trinkwasser (warm) legionellenbegrenzende Temperaturen eingehalten wer- den. 3 Legionellen im Trinkwasser (kalt) 3.1 Anforderungen aus den [...] DVGW-Information Wasser Nr. 90 3.2 Legionellenvorkommen im Trinkwasser (kalt) Deshalb…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 40  1993-09 Untersuchung von Asbestfasern in Trinkwasser
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser – Anforderungen und Prüfungen [...] hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser Empfehlung des…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) (zukünftige Bewertungsgrundlage für organische Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser) des Umweltbundesamtes2) [...] Ergebnissen resultieren. 2) Zu beziehen unter…
Ergebnisse pro Seite: