Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1026 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Löschbehälter vorhanden ist. Zur Vermeidung von Vergrießung sollte als Löschwasser sehr weiches Trinkwasser oder entcarbonisiertes Wasser eingesetzt werden. Im Falle der Verwendung von entcarbonisiertem
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Hauptziele für die Instandhaltung von Pumpensystemen sind eine störungsminimierte Bereitstellung von Trinkwasser • in hygienisch einwandfreier Qualität • in der erforderlichen Menge und • mit ausreichendem
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    von der Funktion der Rohrleitung): — Bereitstellung des Zugangs zu sicherem und qualitativ gutem Trinkwasser; — Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten durch sichere Entsorgung von Abwasser; — Erfüllung [...] 2 Weitere Informationen zur Untersuchung und Bewertung von anderen Dienstleistungen im…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] EN 1254-3:2021+A1:2025 (D) Literaturhinweise [1] EN806 (alle Teile), Technische Regeln…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    g eingeführt. Der Zustand von Wasserverteilungsanlagen bestimmt maßgeblich die Versorgung mit Trinkwasser im Hin- blick auf ausreichende Menge, erforderlichen Druck und einwandfreie Qualität. Eine am [...] Ausgangspunkt ist hierbei die grundlegende Aufgabendefinition, dass Wasserverteilungssysteme…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z. B. für Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Abwasser, Luftbehandlung, Oberflächendesinfektion, Wiederverwendung [...] diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    Trinkwassergewinnung DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    g eingeführt. Der Zustand von Wasserverteilungsanlagen bestimmt maßgeblich die Versorgung mit Trinkwasser im Hinblick auf ausreichende Menge, erforderlichen Druck und einwandfreie Qualität. Eine am Netzzustand
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    für die zentrale Aufbereitung von Wasser durch Ionenaustauschverfahren mit dem Ziel, weicheres Trinkwasser - ggf. mit verminderter Konzentration an Neutralsalzanionen - bereitzustellen. Besonderheiten der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Bohrverfahren ergänzen die nachstehenden Ausführungen zu Bohrverfahren die der Herstellung von Trinkwasser/Betriebswasserbrunnen/Grundwassermessstellen dienen. 5.2 Einteilung der Bohrverfahren 5.2.1 Gr
Ergebnisse pro Seite: