Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    FNU, rechts: 0- 100 FNU, die Messdaten für den rosa schattierten Bereich waren nicht verwertbar) Abbildung 4-21: Ablagerungssituation bei der Spülung 2013 (links: Skalierung 0-50 FNU, rechts: 0- 100 [...] reduziert. Abbildung 4-22: Ablagerungssituation bei der Spülung 2015 (links:…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] Bauartzulassung erhält ; in einigen Fällen kann diese von einer Körperschaft des…
  3. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    so sie – je nach Roh- wasser - in NF-Permeaten in recht hohen Konzentrationen vorhanden sein können. Dadurch besitzen viele NF-Permeate auch eine recht hohe Leitfähigkeit. 4.5 Beispielrechnung für eine [...] Fluxmittel: 19 l/(h*m2) 21 Betrachtet man die Anlage in Fließrichtung (von…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  6. Veranstaltung
    Bauleiter:in (B) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Übungen (Unterschiede zwischen Schutz- und Produktrohr, Qualitätsmanagement); Bohrspülungen B - zeitgerechte und bohrfortschrittsbezogene Spulungsprotokollierung; Bohrlochhydraulik B - Massnahmen zur Ve
  7. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ich nicht…
  8. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    reagiert. Im Wärmemarkt wäre die kostensteigernde Wirkung „pro Kunde“ durch die recht breite Verteilungsbasis noch recht gut verteilt (zumindest wenn z. B. die Kosten bei vulnerab- len Verbrauchern so [...] werden. Unter letztere fallen insbesondere Wärmepumpen,16 die al- lerdings nur in Gebäuden…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    mg/m3N 16,7 27,5 Summe Silicium (ber.) mg/m3N 6,3 10,4 Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober [...] 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur…
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Landkreisebene dargestellt, rechts daneben die auf die Land- kreisfläche bezogenen Werte. Abb. 5-1: LNG-Potenzial im Straßenverkehr auf Landkreisebene (links: absolut, rechts: flächen- spezifisch) [...] der Regel müssen etwa 10 % der transportierten LNG-Menge im Tank verbleiben um die…
Ergebnisse pro Seite: