Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  2. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Modularen Schulungen und neuen Zertifikats- und Sachkundelehrgängen, in denen Sie von Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft alles Wissenswerte rund um die Wasserstofftechnologie und -anwendung erfahren.Vo [...] Qualifikationenl Nicht-technische…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Trinkwasserinstallation im Einzelfall entschie- den werden. Wasserversorger sollten die weitere Forschung sowie zugehörige Veröffentlichungen des DVGW im Blick behalten und ggf. Beratung in Anspruch nehmen [...] (weitergehende Informationen in Ergänzung zu DVGW W 392 (A) bietet der Abschlussbericht…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themen- spektrum des Gas- und Wasserfaches. Darüber hinaus unterhält
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Schulen, z. B. Grundschulen, Hauptschulen, Gymnasien. Sie gelten nicht für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die hohen Spitzenfaktoren sind hauptsächlich auf die außerschulische Nutzung angeschlossener
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Untersuchungsverfahren. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart (1983). DVGW-Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 6 / 03 / 03 Untersuchungen zur Weiterentwicklung des DVGW-Arbeitsblattes W 270 - Vermehrung
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gegenüber Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenstoffdioxid (CO2) weniger empfindlich sind, im Rahmen von Forschungs- und Demonstrationsvorhaben eingesetzt. Schmelzcarbonat-Brennstoffzellen (MCFC) haben eine Bet [...] Für deren großtechnische Integration in den Kläranlagenbetrieb sind jedoch noch intensive
  8. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    den Ist- Zustand von erdverlegten Armaturen charakterisieren, wurden die Aufgaben in diesem Forschungsvorhaben in 3 Arbeitspakete untergliedert. I Situationsanalyse Der erste Teil des Projektes umfasste [...] /0 2 /1 0 Abschlussbericht W08/02/10 5 1.2 Zusammenarbeit mit Projektpartnern…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Wegweiser Demographie der Bertelsmann-Stiftung, PROGNOS AG 2 Aussagen basieren auf dem DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserverbrauchsganglinien“ (TZW) 34 DVGW-Information Wasser Nr. 82 DVGW-Information
Ergebnisse pro Seite: