Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Bauteilkombinationen, die bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur verwendet werden sollen. ANMERKUNG Für Anwendungen bei einer konstanten Betriebstemperatur von über 20 °C und bis zu 40 °C [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    und Sonderfachleute mit den Betriebsabteilungen – Variantenbetrachtung – Planung, Ausschreibung/Vergabe, Bauüberwachung, Bauoberleitung, Übernahme in den Betriebsablauf – Einordnung dieses Arbeitsblattes [...] alle Niederlassungen, Betriebsstellen und ähnliche Organisationseinheiten benennen,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    en aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 5 bar – Instandhaltung DVGW-Arbeitsblatt G 466-2, Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar; [...] der Überprüfungsergebnisse vorzunehmen. 4 Formale Anforderungen 4.1 Betriebsinterne
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] (A)]. 7.5 Auffällige Befunde vor oder nach Inbetriebnahmen oder während des Betriebs Bei…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    oder der Brenner vor Ort außer Betrieb zu setzen. Unmittelbare von Hand betriebene Einstellgeräte müssen mit 5.2.2 und 5.2.3 übereinstimmen. Indirekte von Hand betriebene Einstellgeräte müssen mit 5.3 [...] Prüfungen den Betrieb von unterhalb der Kochmulde gelegenen Backöfen und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    der Gastransportleitung darüber voraus, welcher zulässige Betriebsdruck bzw. welche zulässige Betriebstemperatur zur Zeit der Inbetriebsetzung des Verdichters einzuhalten ist. Die Bestätigung ist dem [...] festzulegen. 8 Betrieb 8.1 Einleitung und grundlegende Anforderungen Keine ergänzenden…
  7. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    SCHIFF Betrieb 16 | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Abbildung 7: Betriebskosten für PKW über 12 Jahre und 170400 km für die Jahre 2020 bzw. 2050 zum Vergleich Abbildung 8: Betriebskosten für LKW [...] I 2 0 2 0 B ET R IE B SK O ST EN IN € BETRIEBSKOSTEN LKW Betrieb
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Leitungsart, Rohrumhüllung, Verlegedatum, Länge, Betriebsstatus, Betreiber, Eigentümer • Einbauteile (z. B. Armaturen): Typ, Einbaudatum, Betriebsstatus, Betreiber, Eigentümer Mittels Inneninspektion [...] die für die Inspektion erforderlichen Betriebsbedingungen, insbesondere erforderliche und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    Infrastrukturen zur Verfügung. 3.5 Betrieb Sammelbegriff für alle infrastrukturellen Betriebszustände und -prozesse (inklusive eingeschränktem und gestörtem Betrieb gemäß DVGW G 2000 (A)), die durch die [...] bezüglich: • Auswahl der Betriebsmittel, • Betrieb und Instandhaltung der gastechnischen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Erkenntnissen aus Untersuchungen und Betrieb von Großanlagen (RLT-Systemen) zur Klimatisierung von komplexen Wasserwerksanlagen. Der Aspekt der energieoptimierten Betriebsweise, auch unter Nutzung von Wärmep [...] ch von sonstigen Betriebsräumen getrennt werden. Die Atmungsluft für Wasserbehälter…
Ergebnisse pro Seite: