Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Notnachspeisung: Sicherung gegen Rückfließen (freier Auslauf) ◻ Pumpe betrieblich, Betriebsart: Steuerungssystem betrieblich ◻ Rohre deutlich als Nicht-Trinkwasserrohre gekennzeichnet ◻ Beschilderung [...] zungsanlagen müssen so geplant, eingebaut, gekennzeichnet, betrieben und …
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    gewählten Betriebsparameter zusammenge- fasst. Tabelle 3.26: Parameterfestlegung der OME-Synthese Parameter OME-Synthese Literatur Auswahl Betriebstemperatur in °C 60 - 120 100 Betriebsdruck in bar [...] Parameter PEM/ AEL SOEC Literatur Auswahl Literatur Auswahl Betriebstemperatur in…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    1 Beispiel 2 Beispiel 3 1 Leitungsdruck bar Betriebs-angaben 25 60 40 2 Taupunkt bei Leitungsdruck °C Betriebs- angaben 15 8 2,5 3 Temperatur, bis zu der [...] berücksichtigt werden, wenn z. B. Gasleitungen bei Inbetriebnahmen oder nach…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    berücksichtigen. Anwendende haben zu berücksichtigen, bei welcher maximalen Dauerbetriebstemperatur seine Rohrleitung betrieben wird und welchen äußeren Einflüssen durch Temperaturbeanspruchung die Rohrleitung [...] dass die Merkmale bezüglich der zu erwartenden Dauerbetriebstemperatur zu bewerten…
  5. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    während des Produktionsbetriebs zu dosieren, weil das Risiko einer Kontamination des Trinkwassers nicht auszuschließen ist. Integritätstests mit Farbstoffen sind also nur im Offline-Betrieb möglich, wenn [...] ergeben, muss das mit den normalen Betriebsbedingungen vertraute Was- serwerkspersonal…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    eine grundlegende Anforderung an den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasserversorgung gemäß Wasserhaushaltsgesetz. DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 behandelt Betrieb und Instandhaltung von Netzen und verweist in seiner [...] Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW [...] im Betriebszustand und im Normzustand: K = Zb/Zn Die Kompressibilitätszahl wird im…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Reinigung Entfernung von Verunreinigungen 3.15 Sanierung Betriebs- und bautechnische Maßnahmen zur Wiederherstellung des bestimmungsgemäßen Betriebs einer Trinkwasser-Installation, die über eine Reinigung [...] allationen, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant, gebaut, in Bet…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 223-3 (A), Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur un- terirdischen Enteisenung und [...] Wasser entfernt (siehe auch DVGW W 236 (A)). Bei bereits in Betrieb befindlichen Anlagen ist…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    Pumpenprüffeld zu verwenden. Somit können genaue Betriebswerte von Pumpe und Motor im gemeinsamen Betrieb ermittelt werden, um sie später mit den Betriebswerten in der Anlage vergleichen zu können. Der Vorteil [...] Bieterangaben im Rahmen eines Angebotes ist ein wesentlicher Baustein zu einem…
Ergebnisse pro Seite: