Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 34  1992-08 Stellungnahme des DVGW zur Trinkwasserfluoridierung
  2. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    Zusammenhang besteht zwischen Wassersättigung und Gas- bzw. Wasser- durchlässigkeit? - Welcher Zusammenhang besteht zwischen offenem Porengehalt und Gas- bzw. Wasserdurchlässigkeit? - Welcher Zusammenhang [...] Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher…
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    beteiligten Wasserwerken genutzte Rohwasserarten Rohwasser Anzahl der Wasserwerke Anteil (%) Fremdwasser 3 1,6 Grundwasser 139 75,5 Oberflächenwasser 3 1,6 Quellwasser 17 9,2 Talsperrenwasser 17 9,2 [...] µg/L Rohwasser A 0,04 0,11 Rohwasser B 0,04 0,13 Rohwasser C 0,03 0,05 Rohwasser
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-3  2006-07 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 3: Berechnung der Rohrinnendurchmesser - Vereinfachtes Verfahren
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    everbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3 . Familie und Heißwasser — Teil 2: Nicht aushärtende Dichtmittel EN 751 - 3, Heißwasser — Teil 3: Ungesinterte PTFE - Bänder EN 1254 - 2 [...] 6.5.6 Rohre und Schläuche , die d urch Schotte im Wasserfahrzeug führen ,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    5 EN 200:2023 (D) Legende 1 Kaltwasser 2 Warmwasser 3 Netzversorgungsleitung (Leitungsdruck bis 10 bar) 4 Wasserwärmeerzeuger Bild 1— Wasserversorgungssystem vom Typ1 mit einem Druckbereich [...] ell sein können, müssen die Warmwasser- oder Kaltwasserzuläufe wie folgt…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 112  2022-05 Vermeidung von Schäden durch Korrosion oder Steinbildung in der Trinkwasser-Installation
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    EN 1008, Zugabewasser für Beton — Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton [...] 21809-5:2019-01 EN ISO 21809-5:2017 (D) 18 7.8 Wasser Das für die Betonherstellung…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    übermäßigem Wasserbedarf in einem Teil der Trinkwasserversorgung, Wasserentnahme bei einem Notfall aus einem Löschwasserhydranten). b) Rückdrücken: Durch Gegendruck, der aus einem Nichttrinkwassersystem kommt [...] führen, wenn das Wasser nach dem Verlassen des Apparates noch als Trinkwasser
Ergebnisse pro Seite: