Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1295 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    Druckbereich größer 4 bar bis 30 bar.Bonn, Februar 2005DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissenschaftlicher Verein1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage legt Anforderungen und
  2. Abschlussbericht G 201108  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung
    Gas- und Umwelttechnik GmbH. Leipzig Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A3. Bonn, August 2003 Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. – technisch-wissenschaftlicher Verein 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Druckrohre [...] der Gas- und Wasserversorgung Bezugsquelle:DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Dokument wurde von DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Diese Norm ist Bestandteil des DVGW-Regelwerks „Gas“
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    die Zukunft der Wasserwirtschaft - Roadmap 2030. DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef. Dworak [...] 56 90,33 Impressum DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    u.a.) im Trinkwasser; In: Radon und Trinkwasser; Aurand K., Rühle H. (Hrsg.), Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V.; Bd. 101, S. 125 - 139, Berlin (1997) Bünger Th., Rühle
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn. Jede urheberrechtliche Nutzung (z.B. Vervielfältigung,
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    6145-6:2017 (D) 4 Vorwort ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung von Nationalen Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen
  9. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Essen e.V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 [...] hungsprojekt G 201724 Abkürzungsverzeichnis CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn. Jede urheberrechtliche Nutzung (z.B. Vervielfältigung, [...] 4064-5:2017 (D) 11 Vorwort ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine…
Ergebnisse pro Seite: