Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Fernwärme Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Planung, Bau Betrieb und Instandhaltung von Wärmeverteilungssystemen; Eigenschaften und Einsatz von Werkstoffen und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus, Baugruben und Gräben; Technisches Regelwerk, Arbeits
  2. Veranstaltung
    Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formstücken gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (Module G+D) Lehrgang und Prüfung
    Modul G – Grundlagen der Nachumhüllungsarbeiten   Modul D - Faserverstärkte Kunststoffe (z. B. GFK): Umgebungsbedingungen/Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen und Fehlstellen/
  3. Veranstaltung
    Grundlagenlehrgang - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion gemäß DVGW-Hinweis W 491-2
    aus dem DVGW-Regelwerk; Wasserverteilungsanlagen: Grundlagen, Systeme der Wasserverteilung; Rohrwerkstoffe, Verbindungstechniken; Anschlussleitungen, Armaturen, Kappen und Schächte; Kennzeichnung, Hi
  4. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Gas
    Planungsgrundlagen: Technische Anschlussbedingungen; DVGW-Regelwerk; BG- Regelwerk / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Planungsakte und Planungsdaten: Anlegen einer Planungsakte mit Ergebnissen der
  5. Veranstaltung
    Weiterbildung für die PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331 Aktuelle Entwicklungen beim Schweißen von PE-Rohren
    Aktuelle Entwicklungen bei Kunststoffrohrleitungen (Werkstoffe, Regelwerke, Anwendungsbereiche) DVS-Regelwerk (DVS 2202 Teil 1 und DVS 2207 Teil 1) als Grundlage der Kunststofffügetechnik Aufgaben und Verantwortung …
  6. Veranstaltung
    Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung"; Maschinenrichtlinie bei der Gasanwendung; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Ganzheitliches Sicherheitskonzept des DVGW - Sicherheitsdiskussion im
  7. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) - Vertiefungsmodule Gas-, Wasser- und Stromversorgung (3. Semester)
    Nahwärmesysteme; Gasverwendung, Flüssiggasanlagen; Biogasanlagen und -einspeisung; Ausblick Wasserstoffwirtschaft; Innovative Netzplanung von Stromverteilungsnetzen/Netzmanagement und Netzregulierung: Be
  8. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 4: Wasserstoff in der Gasanwendung - Auswirkungen auf Bauteile und Gasgeräte
    Eignung von Bauteilen und Gasgeräten für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. Wasserstoff Roadmap Gas, Status H2-Readiness Gasanwendung; Untersuchungen zu Wasserstoffzumischung in Gasverteilnetze, Gasleitungsanlagen [...] der Thermoprozesstechnik am Beispiel…
  9. Veranstaltung
    Wasserstofftag Süddeutschland
    für die Wasserstoffindustrie - Wasserstoff vor Ort; mehr als ein Energieersatz - Analyse von Komponenten eines Fernleitungstransportsystems auf die Eignung für Wasserstoff - Wasserstoff-Insel Netze BW [...] - Wasserstoff und das DVGW Regelwerk - Wasser…
  10. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff
    PtG-Anlagen / Sicherheitstechnische Anforderungen an Wasserstoff-Einspeiseanlagen - G 265-1/-3 / Einbindung und Steuerung von Wasserstoff-Einspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings - G 292-2 / Erfahrungen [...] Die Wasserstoffstrategie des DVGW und…
Ergebnisse pro Seite: