Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Live-Online-Trainer:in (Online-Schulung) – Effektive und lebendige Wissensvermittlung im Online-Format
    Präsenz-Workshop einen Live-Online-Kurs ableiten und konzipieren. Sie kennen die Prinzipien zur „gehirngerechten“ Foliengestaltung und können diese auf Ihre Medien anwenden. Sie erproben verschiedene Methoden
  2. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Schlagwörtern geprägt, welche bei Entscheidern oftmals viele Fragezeichen hinterlassen, weil sie recht unspezifisch in Bezug auf die individuellen Herausforderungen der Unternehmen bleiben. Dabei ist [...] durch die IT-gestützte Übernahme repetitiver Prozesse die Wirtschaftlichkeit, durch den b…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    September 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Dieser Entwurf [...]…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    üblichen Qualitäts- und Komfortstandard für Bauvorhaben der „Mittelklasse“ entsprechen. Aufgrund der Rechtsprechung des BGH zur DIN 4109 sowie dem Wortlaut der Norm (nur Schutz vor „unzumutbaren Belästigungen“) [...] chnis beiliegen. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Der Brandschutz ist Teil des…
  5. Veranstaltung
    Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI 80 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Gesetze, Verordnungen, Verträge, Richtlinien: Die wichtigsten Gesetze, Rechtsvorschriften und Verordnungen (Infektionsschutzgesetz, Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch, AVBWasserV
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] stated Anmerkung 1 zum Begriff: Festgelegte Anforderungen können in normativen Dokumenten wie…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    zu identifizieren. Zusätzlich zu den rechtlichen Anforderungen, die in den entsprechenden Rechtsverordnungen für Wasserschutzgebiete verankert sind und die allgemein für den Gewässerschutz gelten, sind [...] Teilbereich des Multi-Barrieren-Prinzips der Wasserversorgung begrenzt ist. Der Erlass von
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    erstellt und auch durch diese betrieben. Es gibt eine Rechtsträgergrenze, die den Übergang zur CNG-Tankstelle beschreibt. An dieser Rechtsträgergrenze gibt es, soweit erforderlich, eine Mengenerfassung (Zählung) [...] 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Einheit [%] Merkmalausprägung Lokale Verfügbarkeit der Rohwasserressourcen Berechnung Eigene Wasserentnahmerechte (Jahreswert)1 / (Wasserförderung2 + Rohwasserbezug3 + Reinwasser­bezug4) × 100 1 Erlaubnis [...] Erlaubnis oder Bewilligung für die jährliche Wasserentnahme (m³). Wenn die "eigenen W…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht…
Ergebnisse pro Seite: