Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    und die einzuhaltenden Randbedingungen, wie z. B. zulässige Fließgeschwindigkeiten, Grenzdrücke, Leistung von Speiseanlagen, Löschwasserbedarf zu definieren. Ist eine Hochrechnung auf eine zu erwartende [...] Planungszeitraum als ausreichend erscheinen, sich schon nach kurzer Zeit wieder als zu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    vermehrt zum Einsatz kommen. Sie erzeugen gleichzeitig elektrische Energie (elektrische Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Mit der europäischen Norm DIN EN [...] einer Baueinheit aus Brennstoffzelle und zusätzlichem Heizgerät also die Summe aus Le…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    die vorgegebenen Leistungsanforderungen hinsichtlich Menge und Beeinträchtigung der Wasserbeschaffenheit nicht erreicht, kann die Planung, Durchführung und Auswertung eines Leistungstests zweckmäßig sein [...] der Inbetriebnahme ist als Grundlage für die Abnahme eine eingehende Prüfung der Funktion…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    reich der TA-Luft und TA-Lärm (BImSchG). 5.2.2 Leistungsbestimmung Die Leistungsbestimmung ist eine der wichtigsten Planungsgrößen. Der Leistungsbedarf ist die Grundlage für die Auslegung eines Ersat [...] verfügbare Leistung in kVA 3.3.2 Ausregelzeit Bei Laständerungen erforderliche Zeit zum…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    sblatt W 406 beschriebenen Wareneingangsprüfung ist zu prüfen, ob die vertraglich vereinbarten Leistungen eingehalten werden. Sollen Mängelansprüche geltend gemacht werden, ist es erforderlich, dass n
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    1488:2021-09 EN 1488:2021 (D) 6 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Maße, Werkstoffe und Leistungsanforderungen (einschließlich Prüfverfahren) für Sicherheitsgruppen für Expansionswasser mit Nennweiten [...] Verwendung von Steuereinrichtungen (z. B. Thermostate und Thermoauslöser), die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    vor und nach dem Regelventil angeordnet sind und Turbulenzen verursachen, beeinflussen die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Regelventils oder anderer Anlagenkomponenten. Die Betriebsanleitung und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: