Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    http://www.dke.de/DKE-IEV 3.1 Maximal zulässiger Betriebsdruck (MOP) höchster Druck, bei dem ein System unter normalen Bedingungen dauernd betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: „Normale Bedingungen“ [...] ungen für Druckmessgeräte bis MOP ≤ 250 bar. Sie werden mit Gasen nach…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    (Zyklen/min) Wie in der Betriebsanleitung angegeben. Wie in der Betriebsanleitung angegeben. Elektrische Lasta höchste elektrische Last wie in der Betriebsanleitung angegeben. höchste [...] in der Betriebs- anleitung angegeben bei höchster Umgebungs- temperatur, wie in…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    einstellenden Betriebsdrücke sind mit den Vorgaben der internen Richtlinien für zulässige minimale Betriebsdrücke (für Niederdrucknetze noch zusätzlich der maximal zulässige Betriebsdruck) abzugleichen [...] bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    den betref-fenden Systembe-triebsdruck und die jeweilige Anwen-dungsklassef 3 Probe-körper je Durchmesser/Abmessungs-gruppe/Form-stückgruppe für den betref-fenden Systembe-triebsdruck und die jeweilige [...] den betreffenden Systembetriebs-druck und die jeweilige Anwendungsklasse 3 Probekörper je…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    ist Bestandteil einer DVGW-Regelwerksreihe: • DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechsels [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 22-1 (A), Maßnahmen beim…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instand- haltung GW 22-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs- Drehstrom- [...] induziert durch zwei noch in Betrieb befindliche Phasen eines 3-Leiter-Drehstromsystems bei…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    Die Einhaltung der Anforderungen zur Betriebssicherheit der Erdungsanlage sind Voraussetzung zur Einrichtung und Betrieb einer FÜ/FS. Aufwendiger kann FÜ/FS-Betrieb bei Kurzzeiterdern und Erdungsanlagen [...] und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    Baugrube vorzugsweise nur elektrische Betriebsmittel der Schutzklasse 2 oder akkubetrie- bene elektrische Betriebsmittel eingesetzt werden; elektrische Betriebsmittel der Schutzklasse 1 müssen erdpotentialfrei [...] 1112, Technische Regeln für Betriebssicherheit – Instandhaltung DGUV Information…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    Brennwert-Mengenumwerter betrieben wird, werden Lastgänge für das Volumen im Betriebszustand, das Volumen im Normzustand und die Energie gebildet. In diesem Fall ist im ungestörten Betrieb nur der Lastgang für [...] des Gaszählers mit dem anhand von Hochfrequenzimpulsen gebildeten Betriebsvolumen
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
    erarbeitet. Sie ist Bestandteil einer AFK-Empfehlungsreihe:  AfK-Empfehlung 3-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechsels [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW GW 22-1 (A),…
Ergebnisse pro Seite: