Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1352 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Reparaturarbeiten an Rohrleitungen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) in der Gas- und Wasserversorgung durchzuführen hat. Die Ausbildung des Schweißers und die abschließende Prüfung der Kenntnisse [...] DVGW-Regeln GW 331 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die…
  2. Veranstaltung
    Risikobewertung in Trinkwassereinzugsgebieten gemäß TrinkwEGV Umsetzungsmöglichkeiten für die Betreiber von Wassergewinnungsanlagen auf Basis der Arbeitshilfe DVGW W 1004 (M)
    einen langfristig angelegten Managementprozess.   Darauf aufbauend stellen fünf Wasserversorger und Talsperrenbetreiber badenovaNETZE, Freiburg i.B.  Fernwasserversorgung E
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    teller zur lokalen Situation einbezogen werden. Arbeitshilfe Fachverband SHK NRW: Anschrift Wasserversorger Trinkwasseranalyse für das Versorgungsgebiet ____________________________ Sehr geehrte Damen [...] oder Installateur muss den Rohrwerkstoff auf Grundlage der Wasserbeschaffenheit auswählen.…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. März 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches [...] entstanden, enthält alle wesentlichen Elemente der nationalen Entwicklungen des…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. DEUTSCHE NORM Mai 2021 DIN 1988-500 ICS 13.060 [...] ständige Betriebs- sicherheit der Trinkwasser-Installation gegeben ist und weder die…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    zugehörigen Verbinder.Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in der Gas- und Wasserversorgung" erarbeitet und vom Technischen Komitee "Gastransportleitungen" verabschiedet.0 Einleitung Diese [...] bar – Errichtung Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    rtung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen [...] Checklisten erstellt. Die Prüfung hat in enger Zusammenarbeit zwischen den Betreibern von Wa…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. März 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  10. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    805:1969-01 DVGW W 805:1961-11 1 Anwendungsbereich Dieser Hinweis wendet sich vorrangig an Wasserversorger und zuständige Behörden. Er gibt Auskunft über das Auftreten und Verhalten von natürlichen und [...] nach Angaben der Bundesländer sogar unter 2 μg/l Uran. Grundsätzlich empfiehlt es sich,…
Ergebnisse pro Seite: