Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebs-bedingungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebs-bedingungen 4.2.2 4.2.3 6.4 Genauigkeitsklasse 1 Genauigkeitsklasse 2 [...] EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebs-bedingungen I.1.1…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    1, sowie der Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten nach Tabelle A.1, berechnet. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs[berechnungs]koeffizient °C C TD 1,5 [...] zulässigen Betriebsdrücken und -temperaturen entsprechend der jeweiligen Anwendungsklasse…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    Praxis bereitgestellt werden. Maßgeblich ist der beim Abquetschen herrschende Druck. Für über 16 bar betriebene Rohrleitungen ergibt sich die Anwendungsmöglichkeit durch Druckabsenkung. Bei Drücken bis 5 bar [...] und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung über Gasho [...] Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung –…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 71  2009-01 Zur Überwachung der Integrität (Intaktheit) von Membranfiltrationsanlagen
    tverfahren muss der überwachte Teil der Gesamtanlage außer Betrieb genommen werden. Online-Testverfahren können hingegen im regulären Betrieb der Membranfiltrationsanlage ausgeführt werden. 2.12 Rückhaltung [...] Wasserinhaltsstoffe im Defektvolumenstrom entspricht bei druckgetriebenen Membranen im…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] müssen hinsichtlich der Ausführung folgende Anforderungen erfüllen: — Es muss ein…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    4 bar Betriebsdruck aus Stahlrohren", G 462-2 "Gasleitungen aus Stahlrohren von mehr als 4 bar bis 16 bar Betriebsdruck - Errichtung" (G 462 "Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck - Errichtung" [...] Entwurf vor), G 463 "Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als…
  8. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    und Geräte für das Heizelement- schweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Verfahren zur Ableitung von ggf. während des Betriebs des Systems entstehendem Kondensat; u) der Betriebssaugdruckbereich, über den jede Brennereinheit betrieben werden kann. Die Anleitungen müssen insbesondere [...] werden kann. R.11 Betriebsüberdruck bei Verwendung von Wasser als sekundäres…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    Steuerungsverfahren für die serielle Messdatenübermittlung 4.3.3 Vereinbarungen Als Betriebsart wird der asynchrone Betrieb festgelegt. Die Grundeinstellung (Auslieferungszustand) der Übertragungsgeschwindigkeit [...] Auflage des Regelwerkes wurde erstellt, um den neuen gesetzlichen Anforderungen…
Ergebnisse pro Seite: