Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung. DVGW G 461-1 (A), Errichtung von Gasleitungen bis 4 bar Betriebsüberdruck aus Druckrohren und Formstücken aus duktilem [...] Gasleitungen mit Betriebsdrücken von mehr als 4 bar bis 16 bar aus Druckrohren und…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Auswirkungen auf die Verbraucher haben z. B. in folgenden Fällen: • Wenn Apparate mit Betriebs- oder Hilfsstoffen betrieben und an Trinkwasserleitungen angeschlossen oder in sie eingebaut sind, besteht die [...] kommt. Weitere detaillierte Informationen zum bestimmungsgemäßen Betrieb von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Verfahren zur Ableitung von ggf. während des Betriebs des Systems entstehendem Kondensat; u) der Betriebssaugdruckbereich, über den jede Brennereinheit betrieben werden kann. Die Anleitungen müssen insbesondere [...] werden kann. R.11 Betriebsüberdruck bei Verwendung von Wasser als sekundäres…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    landwirtschaftlichen Betrieb gegenüber anderen Verfahren vorteilhaft, da hierbei alle umweltrelevanten Auswirkungen des Betriebes erfasst werden und die Bilanzglieder durch die betriebliche Buchführung gut [...] ogenen Tierhaltung, d.h. der im landwirtschaftlichen Betrieb anfallende organische…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    entsprechen Ph Prüfdruck (in bar) Pw Betriebsdruck (in bar) 4 Festgelegte Betriebsbedingungen 4.1 Höchstzulässiger Betriebsdruck Der höchstzulässige Betriebsdruck muss vom Druckbehälter-Hersteller festgelegt [...] Druckbehälters aufbewahrt werden. 6.2 Betriebserklärung Der Hersteller des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    Ermittlung des Volumens im Normzustand 2.1 Grundlagen Es wird zwischen Betriebszustand und Normzustand unterschieden. Der Betriebszustand ist der Zustand des Gases im Zähler, er wird durch die vorliegenden [...] Normzustandes. Daher muss das Volumen im Betriebszustand auf ein Volumen im Normzustand…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    den Normalbetrieb von CO2-Stahlrohrleitungen Betriebsbereiche bzw. Betriebsfenster definiert werden, die unerwünschte bzw. schwer zu handhabende Betriebszustände aus-schließen. Anhang A (informativ) – Ergänzende [...] , die Speicherung, den Betrieb von Anlagen und Geräten bzw. für gewerbliche und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    Brennwert-Mengenumwerter betrieben wird, werden Lastgänge für das Volumen im Betriebszustand, das Volumen im Normzustand und die Energie gebildet. In diesem Fall ist im ungestörten Betrieb nur der Lastgang für [...] des Gaszählers mit dem anhand von Hochfrequenzimpulsen gebildeten Betriebsvolumen
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    k mit oder ohne eingebauter Betriebs- bzw. Hilfsabsperrvorrichtung und Halteteil (siehe Bild 1). Die Absperrvorrichtung kann eine eingebaute Hilfs- oder Betriebsabsperrung sein, oder sie wird unmittelbar [...] Spindel und Innenteile der Betriebsabsperrung der Anbohrarmatur müssen in Offen- und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    61000-3-12;  EN 61000-6-1;  EN 61000-6-3. 6 Betriebliche Anforderungen 6.1 Allgemeine Anforderungen Sofern nicht anders angegeben, werden die betrieblichen Anforderungen durch Prüfung des GEHP-Systems [...] n Dokumentation angegebenen Grenzen betrieben zu werden.  Für jede in 7.5.1…
Ergebnisse pro Seite: