Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1859 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseite von DIN (www.din.de) durch eine Suche
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    dafür erstellten Druckabsicherungsbescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt G 491. Die Bescheinigung muss aktuell und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Sofern der DP des Systems 16 bar nicht überschreitet, genügt [...] festzulegen. Wird die rechnerische Lebensdauer eines Druckbehälters gemäß 5.3.3…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    10715 siehe DINEN ISO10715 ISO 14532 siehe DINEN ISO14532 ISO 16664 siehe DINEN ISO16664 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    den Geruch oder den Geschmack des Trinkwassers beeinflussen. Organische Materialien müssen den aktuellen Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser [...] einzelne Komponenten Einsatzbeschränkungen unterliegen. Zur Auswahl der geeigneten…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    siehe DIN EN 10226-3 ISO 228-2 siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    einheitlichen Pumpdauer zu ermitteln. • Bei der Wiederholung eines Brunnentests zur Kontrolle der aktuellen Ergiebigkeit ist der Test möglichst in gleicher Weise zu fahren wie der erste Brunnentest. Die
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    DVGW-TRGI '86 und deren Ergänzungen bzw. der Bauordnung und Feuerungsverordnungen, soweit deren aktuelle Fassungen hiervon abweichende Regelungen treffen, zur bestimmungsgemäßen Aufstellung und Installation
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Änderungen Gegenüber DIN 2000:2000-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an den aktuellen Stand der Gesetzgebung und des Technischen Regelwerkes; b) Reduzierung der Norm auf die wesentlichen [...] 400-1 bis DVGW W 400-3 enthalten. Die relevanten Rechtsvorschriften und technischen…
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    spezielle technische Belange der Pla- nung und des Betriebs von kleinen technischen Anlagen im aktuellen Regelwerk nicht aus- reichend widerspiegeln. Neben den oben geschilderten strukturellen und or [...] nochmals erhöht. Es ist deshalb in keinem Fall sinnvoll und beab- sichtigt, ein Aufweichen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Dokumentes d) Aktualisierung der normativen Verweisungen (Kapitel 2) und Begriffe (Kapitel 3) nach dem aktuellen ordnungsrechtlichen Rahmen e) Vollständige Überarbeitung der Kapitel zur Kommunikation (6.3.5 und [...] -erörterung und -beurteilung bilden die Grundlage zur Ermittlung möglicher…
Ergebnisse pro Seite: