Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1353 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    ein auf Excel basiertes Be- rechnungsprogramm (RÜCKDOS) mit Erläuterungen erstellt, mit dem Wasserversorgungs- unternehmen (WVU) eine orientierende Erstbewertung der Rückstände zur Beantwortung der folgenden [...] die Unterlagen zu RÜCKDOS versendet. Bei den angefragten WVU handelte es sich um…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    und PE 100 DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 390 (A), Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung [...] schaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Verunreinigungen, Nebenbestandteilen, wasserextrahierbaren Substanzen oder Zusätzen führen. Der Wasserversorger, der das Produkt anwendet oder Muster zur Auswahl testet bzw. getestet hat, ist deshalb spätestens
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Dezember 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Bereichen • DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung • DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Rehabilitation von Wasserrohrnetzen" aus dem Jahre 1997 wurde dieser Begriff auch national für die Wasserversorgung eingeführt. Der Zustand von Wasserverteilungsanlagen bestimmt maßgeblich die Versorgung mit [...] Alterungs- und Verschleißprozess auch einem Anpassungsprozess. Damit muss sich das…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    mg/l. Anzahl/Beschreibung Förderleistung Chlorbedarf 1 dezentrale Wasserversorgung 100 m3/h 120 g/h Cl2 1 zentrale Wasserversorgung 750 m3/h 900 g/h Cl2 Bei einer maximalen Entnahmemenge von 1 % des [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    überarbeitet. Dabei wurden die bisherigen Erfahrungen in der Anwendung dieses Verfahrens in der Wasserversorgung sowie technische Weiterentwicklungen berücksichtigt. Die Zementmörtelauskleidung eignet sich [...] (Anschleuderverfahren) Die maschinelle Auskleidung (Anschleuderverfahren) kann für alle…
  10. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
Ergebnisse pro Seite: