Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Technik bestehen geeignete Spülungen aus Trinkwasser, Bentonit, ggf. einem Beschwerungsmittel und einem Polymer, bzw. in bindigen Bodenschichten nur aus Trinkwasser und einem wasserlöslichen Polymer. 6.2 [...] Textur 1 m3 Trinkwasser + 1 kg Soda - bei Wasserhärte > 15° dH + 1 kg bis 4 kg Polymer…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Geeignet sind Trinkwasser oder trinkwasserähnliche Wässer sowie Restwässer, deren saurer Kaliumpermanganat-Index, bezogen auf O2, 20 mg l-1 nicht überschreitet. Bei Verwendung von Trinkwasser entfallen diese [...] Geeignet sind Trinkwasser oder trinkwasserähnliche Wässer sowie Restwässer, deren…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    n beachtet werden müssen, damit nur die technisch unvermeidbaren Restgehalte dieser Stoffe im Trinkwasser verbleiben. Es dient als Grundlage für den Einsatz von Flockungshilfsmitteln in der Trinkwasse [...] W 219:1990-06 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Aufbereitung von Wasser zu…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
     Pro Beschichtung sind mind. drei Proben für die Bewertung zu verwenden. Als Prüfmedium dient Trinkwasser. Diese Lösung sollte den Prüfkörper etwa 100 mm über die gesamte Lagerungsdauer überdecken. V [...] der offenen blanken Metalloberflächen gegen Kor- rosion Zur Prüfung wird eine umhüllte Probe…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN 1988 "Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)" und wenn zutreffend für die Verwendung in der Trinkwasser-Installation [...] llation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwassers
  6. Regelwerk
    twin 7  2013-09 Wasserbehandlung in der Trinkwasser-Installation: mechanisch wirkende Filter, Dosieranlagen, Kalkschutzgeräte und Ionenaustauscher
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z. B. für Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Abwasser, Luftbehandlung, Oberflächendesinfektion, Wiederverwendung [...] diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z.…
  8. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Saugspülung LWSp Luft-Wasserspülung Grundspülung Untersuchungsblock I Trübung im Trinkwasser nach Spülung Koloniezahl im Trinkwasser nach Spülung (1) 4 Monate vor den Untersuchungen wurden aufgrund technischer [...] Untersuchungsblock I Untersuchungsblock II Veränderung keine Trübung im Trin…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    nach Süßwassereinfluss etwa 50mg/l bis hinab zu etwa 10mg/l Bromid. Der Bromidgehalt in Trinkwasser liegt typischerweise unter 0,5mg/l. Bei nicht ausreichend hohem natürlichem Bromidgehalt des
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ b) für innenverzinnte Rohre aus Kupfer, die in der Trinkwasser-Installation [...] Titel „Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
Ergebnisse pro Seite: