Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sowohl Wärme- als auch Stromsysteme. KWK-Anlagen lassen sich, je nach Leistung, in verschiedene Klassen einteilen: Klasse Leistung Einsatz (Beispiele) Anlagen Mikro- KWK 1 – 5 kWel Einsatz in Haushalten [...] technologien kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Die Kraft-Wärme-Kopp- lung dringt in…
  2. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    igkeiten, Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung sowie von leistungsstarken Auszu-bildenden, Leistungsfeststellung; Förderung interkultureller Kom-petenzen; Ausbildung abschließenWeitere Infos [...] n, Schlüsselstangen; Geräte,…
  3. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    technische Fachpersonal von Industriegasbetreibern sowie an Mitarbei-ter:innen beauftragter Dienstleistungsunternehmen, für welche die Betreiber die Einhaltung des Regelwerks und damit auch die fachliche Q [...] Thermoprozessanlagen – Teil 1“…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Verwendung am oder in der Nähe des Einspeisepunktes der elektrischen Anlage geeignet (z. B. Einspeise-Leistungsschalter, Hauptsicherungen, Elektrizitätszähler in Hauptverteilungen). Betriebsmittel entsprechend [...] und zwar in Stromflussrichtung nach dem Einspeisepunkt der Hauptverteilung, geeignet…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    erwartende Einarbeitungszeit sowie den Ergiebigkeitskoeffizienten und damit über die zu erwartende Leistungsfähigkeit der großtechnischen Anlage. Der Ergiebigkeitskoeffizient ist das Verhältnis zwischen Förder- [...] mikrobiologische Strukturen (Eisen- und Manganbakterien und ihre Ausscheidungen)…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    anderes sind nur dann zu erstellen und zu übergeben, wenn sie in der Leistungsbeschreibung ausdrücklich als besondere zu vergütende Leistung aufgeführt sind. Mustervorlagen im Anhang B.2 zur TRGI In [...] dem Betreiber auch ohne separate Vergütung vom Anlagenhersteller übergeben…
  7. Download
    Ausgewählte nicht-technische Seminare und Lehrgänge
    €1.490 €T +49 351 3232 5063 45164894020 Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung 21.03. – 22.03.22Münster1.240 €1.490 €T +49 351 3232 5063 4516069410 Arbeitsvorbereitung und
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    e Gasspürern von Netzbetreibern und von gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 468-1 zertifizierten Dienstleistungsunternehmen ausgestellt, die die Anforderungen/Voraussetzungen gemäß Tabelle 1 – Qualifizierung zum
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    von Belastungsregistriergeräten und Höchstbelastungs-Anzeigegeräten bei der Verrechnung gemessener Leistung“, G 1/11 „Rundschreiben zur Brennwertveröffentlichung gemäß § 40 GasNZV“ und G 3/12 „Bereitstellung
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: