Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Substanzen zurück. Dies gilt nicht nur für 8 die Qualitätskontrolle in den produzierenden Betrieben sondern auch für die Überprüfung in den Untersuchungsämtern. Als Konsequenz dieser unbefriedigenden
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    ........................................................................ 11 3.4 Handhabung im Betrieb und Lagerungsbedingungen .............................................................. 12 3.5 [...] 8113706rhxiax569713tzeyma DVGW-Information Wasser Nr. 97 11 • Erläuterungen zur Arbeits-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    bleiben, • dem angreifenden Medium gegenüber unter Betriebsbedingungen ohne Funktionseinbuße standhalten. Sie dürfen ihre Tauglichkeit unter Betriebsbedingungen nicht während der geplanten Lebensdauer verlieren [...] Einfluss auf die Korrosion haben ganz allgemein die Umgebungsbedingungen, unter…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium – Teil 1: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Durchgangsarmaturen Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch [...] Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    und Pläne 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Betriebsstatus Der Betriebsstatus legt fest, ob ein Netzbestandteil in Betrieb, stillgelegt etc. ist. 3.2 Georeferenzierung Herstellung des [...] Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 5 bar DVGW G 1000 (A),…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    dete Bereiche - Teil 0: Betriebsmittel - Allgemeine Anforderungen EN 60079-29-1, Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 29-1: Gasmessgeräte - Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Messung [...] chutz – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 023 der Reihe Sichere Technik) DGUV Information…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Gas-Installation, welche mit Gasen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 100 mbar betrieben werden. Der Einbau erfolgt als Gasinnenleitung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 "Technische [...] Baumaße so beschaffen sein, dass Funktionssicherheit und Haltbarkeit durch…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Flüssiggas in der Flüssigphase) nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260. Der maximal …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Konzeption, den Sauerstoffbedarf, die Betriebsweise und die zu erwartende Leistungsfähigkeit der zukünftigen großtechnischen Anlage. 7 Betrieb Steuerung und Betrieb der Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung [...] Art wechselweise als Förder- bzw. Infiltrationsbrunnen betrieben. Wird die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Betreiber Auswertung der Betriebsdaten Klärung betriebstechnischer Fragen evtl. erweiterte Schulung des Betriebspersonals Erstellung Prüfbericht, Festlegung von betrieblichen Wartungsarbeiten und E [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über…
Ergebnisse pro Seite: