Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Gas- und Wasserverteilung – Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung DVGW GW 335-B4 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil B4: [...] ionen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    • Verweilzeit des Wassers zwischen Dosierstelle und Ausgang des Wasserwerks • Vorhandensein ReinwasserbehälterWasserbeschaffenheit vor der Dosierung • Wasserbeschaffenheit nach der Dosierung nach [...] Die Dosierstoffe sind als wassergefährdende Stoffe in die Wassergefährdungsklasse 1…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-200  2012-05 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12124  2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Instandhaltungsarbeiten an AZ-Wasserohrleitungen. DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 1: Planung. DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 2: Bau und [...] Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung. DVGW W 404 (A), Wa…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    kein Wasser fließt 3.115 Speichereinrichtung Behälter zum Speichern von Wasser für offene und geschlossene Systeme 3.116 Speicher-Trinkwassererwärmer Trinkwassererwärmer, der Warmwasser speichert [...] werden durch: PW, en: potable water Trinkwasser PWC Trinkwasser, kalt PWH Tri…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 108 (A), Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 271 (A), Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen [...] 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) ständig oder zeitweilig in Betten fließende…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    500 mm Wassersäule aussetzen. Ventil (6) wird geöffnet, um Wasser abzulassen, und das Schlauchende wird in das Wasserbecken (8) gesenkt. Das Wasserbecken wird durch ein separates Rohr mit Wasser gefüllt [...] vollständig geöffnet, um Wasser abzulassen, dann wird Ventil (7) langsam geöffnet, um das…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-1  2023-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Ergebnisse pro Seite: