Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2013…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. [...] 10787Berlin. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche relevanten…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    ential und den entlang der Rohrleitung gemessenen Anteilen der Po- tentialgradienten durch vorzeichengerechte Addition berechnen (Einsatz rechnergestützter Datenerfas- sungsgeräte). Für diese Messung ist [...] Berechnung des IR-freien Potentials nach Gleichung (3) erforderlichen Eingabegrößen durch…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] beschriebenen Punkt gedrehten Pendel; c) an der Vorderkante auf der rechten Seite…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    lter abgeben. Der Weg zur Erlangung der Betriebserlaubnis ist grundsätzlich vom anzuwendenden Rechtsgebiet abhängig. Mögliche Antragswege sowie die hierzu einzureichenden Unterlagen werden in diesem Merkblatt [...] 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN CENELEC [...] März 2021DEUTSCHE NORM…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Einzelheiten zu jeglichen Patentrechten, die im Verlauf [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    elektrische Anlagen oder durch Blitzeinwirkungen entstehen. Des Weiteren sind Maßna h- men zur Aufrechterhaltung des KKS erforderlich. Die erste Neufassung der diese r Empfehlung zugr unde liegenden AfK [...] Vermeidung externer Funkenüberschläge an Isolierstücken in explosionsgefährdeten…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Dieser Durchfluß teilt sich im Knotenpunkt auf, nach links, hier als Abzweig festgelegt und nach rechts, hier als Durchgang festgelegt (eine andere Festlegung führt zu dem gleichen Ergebnis). Der Wärmestrom
Ergebnisse pro Seite: