Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    gt die Weiterentwicklung der PE-Werkstoffe und Gerätetechnik, aktuelle Untersuchungs- und Forschungsergebnisse und die seit der Veröffentlichung der 2. Auflage (09/88) gesammelten Erfahrungen bei der
  2. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    ............................................... 93 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Gastechnologie DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für [...] Konzentration beigemischt wurden. Um den Temperatureinfluss DVGW-Forschungsstelle am…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Fortschreibungsstand März 2019 VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (Hrsg.): Kalium-Düngung nach Bodenuntersuchung und Pflanzenbedarf. Richtwerte für die Gehaltsklasse [...] des VDLUFA, Speyer (1999) VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    egien für den ökologischen Kartoffelanbau. In: Wiesinger, K. & K. Cais (Hrsg.), Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern – Öko-Landbau-Tag 2012, LfL-Schriftenreihe 4/2012 [...] Thünen-Report 65, Braunschweig VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    anhand von Tabellen und Diagrammen bestimmen lässt. Dieses Verfahren wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens [1] auf Basis validierter numerischer Modelle entwickelt. Für hiervon abweichende Entspann [...] Weise, d. h. anhand von Diagrammen bestimmen lassen. Dieses Verfahren wurde im Rahmen eines
  6. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    – „greenSNG“ Abschlussbericht Felix Ortloff DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Christian Müller DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Ronny Erler [...] deutschen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. iv | DVGW-Forschungs…
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    werden und Minderungspotenziale für weitere GHD-Zweige ermittelt werden. VDVGW-Forschungsprojekt G 201604 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............ [...] ............... 151 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 1 1…
  8. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    .......18 VIIDVGW-Forschungsprojekt G 201607 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201607 | 1 1 Einleitung Dieses Forschungsprojekt ist eine Erweiterung folgender Forschungsprojekte: (1) Das Forsc [...] FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Dezember 2015. Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) (2007): Ganzheitliche dynamische Bewertung der KWK mit Brennstoffzellentechnologie - Forschungsvorhaben im Forschungsverbund EduaR&D. München [...] Projektleitung Dipl.-Ing. Dietmar Schüwer Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie…
  10. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Auswertungen ausgeschlossen. IV | DVGW-Forschungsbericht W 201625 DVGW-Forschungsbericht W 201625 | 1 1 Einleitung 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft und Forschung Stickstoff (N) ist der für die [...] untersucht werden und bleibt daher weiteren Arbeiten vorbehalten. iv | DVGW-For…
Ergebnisse pro Seite: