Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    er & umweltfreundlicher Energieverbrauch Integration von ASUE im DVGW stärkt gemeinsame Ziele Die ASUE im DVGW e.V. setzt sich seit mehr als 40 Jahren für einen sparsamen und umweltfreundlichen Ener [...] technologieoffen Lö -sungen, die einen Wandel…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    duktilem Gußeisen oder aus Stahl FStrG, Bundesfernstraßengesetz UVPG, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung AVBWasserV, Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser TrinkwV [...] Gesamtkosten des Wasserverteilungssystems (Barwert) und externen Kosten (Auswirkungen auf…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Es wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 622-1, W 645-1 und W 645-2 verwiesen. 9 Umweltschutz und Arbeitsschutz 9.1 Umweltschutz Alle in der Trinkwasseraufbereitung nach § 11 TrinkwV zugelassenen Flockungs
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Bestimmungen werden im DVGW -Regelwerk insbeson- dere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, ver- braucherschutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  6. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Da Konzentrate üblicherweise in Vorfluter eingeleitet werden, gelangen die Antiscalants in die Umwelt. Die resultierenden Konzentrationen im Vorfluter liegen unter den Konzentrationen, bei denen ö [...] ökologische oder toxikologische Auswirkungen zu erwarten sind. Der Eintrag anthropoge- ner…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Verhaltens im Vergleich zu Kunststoffen können für zementgebundene Werkstoffe die Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in Kontakt mit Trinkwasser nicht angewendet [...] Werkstoffe selbst bereits die Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 270 und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-5  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    178 Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen [...] organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser…
Ergebnisse pro Seite: