Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Feiertage) vor, die im Hinblick auf eine spartenübergreifend vergleichbare Vorgehensweise auch für Trinkwasser eingehalten werden sollte. Bei kürzeren Benachrichtigungsfristen verbleibt die im folgenden Sp [...] oder es erfolgt eine bilaterale Abstimmung zwischen Versorgungsunternehmen und…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    kaltes und erwärmtes Trinkwasser ist der Anschluss an die Trinkwasser-Installation für erwärmtes Trinkwasser links bzw. oben anzuordnen. Die Entnahmearmaturen für erwärmtes Trinkwasser sind kenntlich zu machen [...] vorgesehen, wie in Industrieanlagen, dürfen die Entnahmestellen für Trinkwasser mit…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    1988-100, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte DIN 1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 200: In [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-4, Technische Regeln…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    ng der Produkte und Materialien mit den hygienischen Anforderungen im Fall eines Kontakts mit Trinkwasser Ja Ja Ja Ja 6.8 Anforderungen an KKS-Personen mit Qualifikationsgrad 5 Personen mit Qualifik
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite in Wasserwerken. Es erstreckt sich nicht auf Trinkwasser-Installationen, die unter DIN 1988 bzw. DIN EN 806 fallen. Dosieranlagen für Chlordioxid werden [...] für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 229 (A), Verfahren zur…
  6. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    werden demnach unterteilt in Anlagen welche der Produktion und Anlagen welche der Verteilung von Trinkwasser dienen. Abbildung 1: Anlagengliederung – gemäß ISO-Normen Einzelne technische Einrichtungen [...] folgt unterschieden: - Wasserbehälter, Wassertürme: Sammelbehälter zur Speicherung von…
  7. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    von Krankheitserregern in Trinkwasser anhand der Quan- tifizierung der Krankheitserreger (Pathogene) im Rohwasser. Ein direkter Nachweis der Krank- heitserreger im Trinkwasser ist wegen der niedrigen I [...] Übersicht der Bewertungskriterien: QMRA (blau) und Indikatorprinzip (rot/grün). Tr…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Trinkwasserversorger in der Bundesrepublik Deutschland besteht in der allgemeinen Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Quantität und Qualität. Das erforderliche Maß der Quantität, basierend auf dem
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    Prüfungen DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – alle Teile DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen [...]  B. ungeeignete Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser, externe Einträge in das Trinkwasser)…
  10. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    einzelner Spurenstoffe (Target-Analytik) demgegenüber erschien im Kontext mit dem sensiblen Bereich Trinkwasser nicht ausreichend. Das Untersuchungsprogramm wurde in drei Arbeitspakete gegliedert (verknüpft [...] 3: Suspect-Targets der Gruppe „Arzneimittel“ (N = 40) Arznei- mittel Substanz…
Ergebnisse pro Seite: