Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab Abschlussbericht Dipl.-Ing (FH) Claudia Stange DVGW-Tec [...] gischen Microbial Source Tracking-Methoden. VDVGW-Forschungsprojekt W…
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig www.dvgw-forschung.de Studie [...] adressieren. 05DVGW-Forschungsprojekt G 201508 6 | G 201508…
  3. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    auftretenden Porenraumverstop- fung („plugging“) denkbar. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201816 DVGW-Forschungsprojekt G 201816 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... [...] ........................................................45 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    (GWRC) wurde Mikroplastik die allerhöchste Forschungspriorität eingeräumt. Auch die Environmental Protection Agency (US-EPA) sieht hier dringenden Forschungsbedarf. Das Bundesinstitut für Risikobewertung [...] der DVGW in die öffentliche Diskussion einbringen kann. Daraus lässt sich folgender…
  5. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Dank gilt dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. für die Förderung dieses Forschungsprojektes. Ebenso danken wir den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe: • Klaus Büschel, DVGW Deutscher [...] Diskussionen zu Her- ausforderungen der Kennzahl und deren Handhabung in Österreich. …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Winkelempfindlichkeit nahe dem idealen Kosinusgesetz für Infrarot-Heizstrahler wurden in einem Forschungsprojekt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in den Jahren 2015/2016 untersucht und festgelegt
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    sicher und effizient ohne technische Anpassung realisierbar sind, wird im aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 [...] von umfangreichen Analysen, Berechnungen und Kostenbetrachtungen erstellt, die auf…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Untersuchungsverfahren. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart (1983). DVGW-Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 6 / 03 / 03 Untersuchungen zur Weiterentwicklung des DVGW-Arbeitsblattes W 270 - Vermehrung
  9. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Der Ansatz des Forschungsprojektes bestand somit darin, Grundlagen zu erarbeiten, die zur Überprüfung der Definitionen in den Regelwerken herangezogen werden können. Im Forschungsprojekt wurden umfangreiche [...] von Legionellen in der Trinkwasser-Installation nutzbar. ii | DVGW-Forschung…
  10. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    zu diesem Projekt 1 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 2 1 Anlass und Zielsetzung des Forschungsvorhabens 4 2 Wichtige Stoffklassen der Organosiliciumverbindungen 8 2.1 Polydimethylsiloxane (PDMS) [...] Michel sei ganz herzlich für die vorzügliche, geleistete Arbeit auf diesem schwierigen…
Ergebnisse pro Seite: