Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    andere gasförmige, bei den Betriebsbedingungen nicht kondensierbare Begleitstoffe aus der Erdgas- bzw. Biomethanproduktion, sind bei der Umwidmung auf den ausschließlichen Betrieb mit Wasserstoff unproblematisch [...] Verdichterölen ist ein Übergang in die Gasphase hauptsächlich durch den Betrie…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    unnen sind eine lange Betriebsdauer, eine konstante, den hydrogeologischen Verhältnissen angepasste Leistung bei gleich bleibender Rohwasserqualität und wirtschaftlichem Betrieb maßgebend. Voraussetzungen [...] enthält es Hinweise auf mögliche Fehler bei Arbeiten zur Wassererschließung, die…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    zulässigen Betriebsdruckes (MOP) Die notwendigen Schritte zur Umstellung eines Gasnetzes aus Kunststoffrohren bis 16 bar hängen vom Rohrmaterial, der Betriebsweise und dem maximal zulässigen Betriebsdruck ab. [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis 16 bar Betriebsdruck und schließt mit der…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    den betref-fenden System-betriebsdruck und die jeweilige Anwendungs-klassef 3 Probekör-per je Durch-messer/Ab-messungs-gruppe/ Formstück-gruppe für den betreffenden System-betriebsdruck und die jeweilige [...] den betreffen-den System-betriebsdruck und die jeweilige Anwendungsklasse 3 Probekörper…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Planung, Bau, Betrieb und Instand- haltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW — Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen — Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung [...] (siehe Bild 1). Befüllungsanlagen werden häufig nur saisonal oder unregelmäßig betrieben.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Brenner in Betrieb sind“ Bild H.1 — Deckel nicht schließen, wenn Brenner in Betrieb sind Durchmesser: mindestens 50 mm Abbildung X.X — Symbol „Deckel nicht schließen, wenn Brenner in Betrieb sind“ Fu [...] iche in Betrieb ist Pn a Die Prüfungen Nr. 1 bis 6 gelten auch für alle Arten von…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen in den Einflusszonen bergbaulicher Tätigkeiten DVGW G 479 (M), Planung, Errichtung und Betrieb von [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Fachfirmen  Einsatz unschädlicher Bau- und Betriebsstoffe  Sicherstellung einer dauerhaften Wirksamkeit der Ringraumabdichtung  Überwachung von Bau und Betrieb der geothermischen Anlage sowie Anlagen [...] Kavernenspeicher für die Rohöl -, Mineralölprodukte- und Flüssiggasspeicherung betrie…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] der Neurohrenden muss sicherstellen, dass weder während des Einbaus noch anschließend…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    en an die Betriebsweise 6.1 Dichtheit Muss der EN 203-1:2014, 6.1 entsprechen. 6.2 Erzielen der Wärmebelastungen Muss der EN 203-1:2014, 6.2 entsprechen. 6.3 Sicherheit der Betriebsweise Muss der EN [...] .................................................................. 5 6 Anforderungen an die…
Ergebnisse pro Seite: