Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1353 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. September 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    Prüfarten s. DVGW-Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung. 5.3 Prüfgegenstände Für die Prüfung sind dem Prüflaboratorium 10 Dichtungen sowie 3 EU-Stücke [...] Gasverwendung DVGW-Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Dezember 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    lokalen Wasserversorgers berücksichtigt werden. Die benötigten Werte der Wasseranalyse und die Bewertungsverfahren sind in der Normenreihe EN12502 beschrieben. Der Wasserversorger sollte ergänzend [...] Nationales Vorwort Das Dokument prEN806-2:2024 wurde vom Technischen Komitee…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    abgestimmt werden. 6.4.1.4 Leitfrage: SB-B  Bedeutung für die Wasserversorgung Welche Bedeutung hat das zu bewertende Objekt für die Wasserversorgung? Tabelle 4 enthält die Wertung für die Bedeutung des Objektes [...] Bedeutung für die Wasserversorgung: Die Bedeutung eines Angriffszieles aus…
  6. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Daher wurden für alle Messflächen Niederschlagswerte von benachbarten Wetterstationen der Wasserversorger als Vergleichsdaten herangezogen und die Niederschlagsmessungen überprüft. Nach Rücksprache [...] mung der durch die Messstation ermittelten Niederschlagswerte mit den Vergleichswerten der W…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Dokument (DIN 3248:2017-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA „Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA)
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    Armaturen für die Wasserversorgung — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung — Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1074-2, Armaturen für die Wasserversorgung — Anforderungen an [...] 1074-3, Armaturen für die Wasserversorgung — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Betrieb und Instandhaltung von teilweise und vollständig eingetaucht betriebenen Pumpen in der Wasserversorgung. Es existiert eine Vielzahl verschiedener Typen von Unterwasserpumpen, die sich in der Konstruktion [...] Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Auslegung und den Einsatz von…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337-B1  2012-08 Beiblatt 1 zu DVGW-Prüfgrundlage GW 337 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet
Ergebnisse pro Seite: