Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    mitzuwirken. Die Entspannung von Gasen in Gas-Druckregelgeräten ist mit Geräuschbildung verbunden, die recht beträchtlich sein kann. Auch in Geräten zur Messung des Durchflusses kommt es – je nach Messprinzip [...] 494:1981-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung der normativen…
  2. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    8: Schematische Darstellung des Referenzgebietes; links a) Verteilung der Gasanschlüsse (gelb); rechts b) Verteilung der PV (grüner Rahmen: Gebäude mit PV, schwarzer Rahmen: kein PV) Die zeitliche Auflösung [...] der Kunden und der Referenzdrücke im Gasverteilnetz Möglichkeiten zur…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    erfolgt nach DIN EN 12502 und DIN 50930-6. Eine zentrale Dosierung von Silikat-Mischungen kann eine normgerechte Werkstoffauswahl nicht ersetzen, sondern nur das Korrosionsverhalten bereits vorhandener Inst [...] von Silikat-Mischungen soll erst dann erfolgen, wenn aufgrund der Situationsanalyse und…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    sdaten im Vermessungsprojekt im GIS bei Projektabschluss: Erstellung der Aufnahmeskizzen als Rechtsnachweis Qualitätskontrolle Neben der direkten Kontrolle der Messergebnisse vor Ort (z. B. durch einen
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    EU-Standards  Rahmenbedingungen für praxisgerechte und nachhaltige Versorgung  Europäische Plattformen schaffen  Politische Ziele festlegen  Praxisgerechte Forschung, Schulung, Regelsetzung aufbauen [...] management, Kombination der Rechtsbereiche und Verknüpfung mit Trinkwasserrelevanz…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    die auf einmal auf ein Sieb gegeben wird, darf einen Höchstwert nicht überschreiten, damit eine normgerechte Absiebung erreicht wird. Die für die einzelnen Prüfsiebflächen und für die Nennweiten der Sie
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] auf das Ökodesign (ehemals umweltgerechte Gestaltung) und die Energiekennzeichnung auf…
  9. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    . Die Genauigkeit der Aussagen kann durch detailliertes lokales/regio- nales Wissen, z.B. Wasserentnahmerechte, Industriebedarfe und industrieller Entwicklung in Vor-Ort-Untersuchungen verbessert werden [...] WatDE- MAND kann lokale Detailstudien, z.B. Bedarfsnachweise für die Beantragung von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    der Normen-Reihe DIN 30672 und DIN 30675, gibt. Die Werksumhüllung von Rohren erfordert eine sachgerechte Nachumhüllung von unbeschichteten Rohrverbindungen, Bauteilen und Fehlstellen auf der Baustelle [...] erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die…
Ergebnisse pro Seite: