Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    stand nicht im Zentrum der Zielsetzung der Analyse. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................... [...] vergleichsweise geringen Bedeutung nicht näher analysiert. 9 https://www.k1-met.com/fo…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    sich im Wesentlichen auf Erfahrungen der Mitglieder des Ausschusses und auf die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die in den letzten Jahren vom Fachausschuss betreut wurden. Vorwiegend wird die Korrosion
  3. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    PtG-Prozesse Abschlussbericht Johannes Schäffer DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Felix Ortloff DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI [...] flexible und netzdienliche Fahrweise) geschaffen werden. viii | DVGW-Forschungsproje…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    eller Optimierungsansatz mit unterschiedlichen Betonungen der drei Zielsetzungen (siehe DVGW-Forschungsvorhaben W 1/01/10-F) kann den Wasserversorger in besonders komplexen Fällen darin unterstützen, ein [...] spezifische Auswertungen oder weitergehende Maßnahmen erforderlich…
  5. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    sich in der Thematik letztliche Sicherheit zu gewinnen. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201833 DVGW-Forschungsprojekt W 201833 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... [...] ......................................................13 II | DVGW-Forschungsprojekt
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    ist die Mengen an EE-Gasen ohne Netzausbau aufzunehmen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201710 DVGW-Forschungsprojekt G 201710 | I Inhaltsverzeichnis 1 Literaturstudie und Vernetzung mit [...] im Flugstrom 42 | DVGW-Forschungsprojekt G 201710 Tabelle 2.2: Übersicht kommerzieller…
  7. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    Analyse und Erarbeitung von Kennziffern zur Versorgungssicherheit als Forschungsaufgabe definiert. Die Ergebnisse dieser Forschungsaufgabe sollen wesentliche Erkenntnisse für die Quantifi- zierbarkeit des [...] Versorgungsnotfall  Dokumentation der Forschungsergebnisse in einem Abschlussbericht…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    österreichischen Motorherstellern (die Forschungsvereinigung Ver- brennungskraftmaschinen e.V., FVV, die noch heute existiert) entschied, das Forschungsinstitut AVL (Anstalt für Verbrennungskraftmaschinen [...] immer noch MAN, Deutz, MWM und MTU. Ausgiebige Forschungsarbeiten erfolgten…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    rk (RCM, en: rapid compression machine) konstruiert und gebaut. Ab 2007 untersuchte die Forschungsgruppe für Verbrennungsgrundlagen bei Gasunie Research in den Nie- derlanden die mikroskopischen [...] Wasserstoff und Gemischen davon [6]. Im Verlauf dieser Arbeiten wurden enge …
  10. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    für das Prog- nosemodell weiter optimiert werden können. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 202005 DVGW-Forschungsprojekt W 202005 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... [...] .....................................................74 II | DVGW-Forschungsprojekt W…
Ergebnisse pro Seite: