Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    betroffen. Die erhöhte volatile und dezentrale Stromerzeugung aus EE (Wind, PV, Biomasse und PtG-Gase) und der Rückgang konventioneller Stromerzeugung erfordern heute und zukünftig Stromnetzausbau auf [...] betroffen. Die zunehmend volatile und dezentrale Stromerzeugung aus EE (Wind, PV,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    erzeugtem Strom produziert werden und eignet sich für Anwendungen in der Industrie, in der Wärme- und Stromerzeugung oder in der Mobilität. Außerdem macht er es möglich, regenerativ erzeugte Energie zu speichern
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    von Vorgenanntem fallen auch im Freien aufgestellte Gasgeräte zur Beheizung, Kühlung und/oder Stromerzeugung wie z. B. BHKW, Brennstoffzellenheizgeräte unter die Gasgeräte Art A, wenn sie für den Betrieb [...] von Vorgenanntem fallen auch im Freien aufgestellte Gasgeräte zur Beheizung, Kühlung…
  4. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Primärenergieträger (Kohle, Erdgas, Wind, Sonne, Biomasse), die jeweiligen Effizienzen bei der Stromerzeugung und Übertragungsverluste berücksichtigt. Vorgemischte, nicht-vorgemischte und teil-vorgemischte
  5. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    der Aufgaben und Zuständigkeiten der Erdgasunternehmen, gewerblichen Gaskunden und relevanten Stromerzeuger;  Sicherstellung, dass Erdgasunternehmen und gewerbliche Gaskunden ausreichend Gelegenheit
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Statistische Bundesamt (Destatis) ledig- lich eine Aufstellung der kumulierten Klärgas- sowie Stromerzeugung (in MWh pro Jahr) vor [45]. Das Fachmagazin Wasser Berlin International weist zwar eine elektrische
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    sind anzuwenden: a) Die wesentlichen Zündquellen (z. B. Fackel [falls vorhanden und möglich], Stromerzeugung [Turbinen oder große Transformatoren bei externer Stromversorgung]) müssen sich mit Blick auf [...] elektrische Isolierung der nicht für Zone 1 geeigneten Ausrüstung; 3) Abschaltung der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Einspeise-Eignung für dezentrale Wasserstofferzeugung Durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung basierend auf Wind und PV ist in den nächsten Jahren davon auszugehen, dass regional bzw. dezentral [...] grundsätzlich die Einsatzmöglichkeit von Wasserstoff?“ - Prozesswärme -…
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    beiden Szenarien bereits bei einer EE- Stromerzeugung von ca. 271 TWh im Jahr 2020 anpasst, ändert sich der Kraftstoffmix im Pkw- Sektor erst bei einer EE-Stromerzeugung von ca. 296 TWh im Jahr 2030 grundlegend [...] vom Ausbau der erneuerbaren Energien abhängen. Bei einem schnelleren Ausbau der…
  10. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Maße untersucht wurden, sowie Anwendungen aus der Stromerzeugung. Industrieanwendungen DVGW-Forschungsbericht G 201606 | 3 und Stromerzeugung umfassen ca. 60 – 70 % des derzeitigen Erdgasverbrauches [...] teme im häuslichen Bereich, besonders aber im produzierenden Gewerbe, der Industrie…
Ergebnisse pro Seite: