Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    en Wegfall von Kohle- und Kernkraftwerken verbleiben neben den Erneuerbaren Energiequellen (Sonne, Windkraft und Biomasse) nur noch Gaskraftwerke und Pumpwasserspeicherkraft- werke sowie perspektivisch [...] Gasnetz beim Hoch- und Herunterfahren eines Gaskraftwerkes. 3.3 Kraftwerksbetreiber Kraf…
  2. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Beispiel wird eine nicht unerhebliche Anzahl von Wassergenossenschaften in Bayern durch ehrenamtliche Kräfte betrieben. Das technische Personal (Wasserwarte) sind teilweise auf Mini-Job Basis angestellt und [...] Außerdem kann die verlängerte Verweilzeit innerhalb der Lei- tungsnetze zu einer…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    zur Erdgasvorwärmung 4.1 Erdgas-Vorwärmanlagen mit externem Wärmeträgerkreislauf In einer Erdgas-Vorwärmanlage mit externem Wärmeträgerkreislauf erfolgt die Wärmeerzeugung und die Wärmeübertragung auf [...] Verbindung zu Wärmeträgersystemen außerhalb des Anlagenbereichs – Fremdwärmebezug Anstelle…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Wärmesektor In dem Großteil der betrachteten Studien genießt der Wärmesektor relativ viel Aufmerksamkeit, v.a. in der Dena- Studie und in der OGE-Studie. In der BWE-Studie wird der Wärmesektor mit [...] und Sole-Luft-Wärmepumpen und BWE zwischen einem Einbau in Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Im…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    der eigenen Fachkräfte, dokumentiert der Betreiber und/oder der Dienstleister. 5.3 Fort- und Weiterbildung, Unterweisung Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die technischen Fachkräfte und Sachkundige [...] Grenzen die Einstellung und Leistungsfähigkeit der Vorwärmung nicht mehr zu den…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    eigene Kraftwerksgeneratoren oder (aus dem 50-Hz-Netz gespeiste) Umformerwerke dar. Das Bahnstromnetz verbindet die Kraftwerks- und Unterwerksstandorte miteinander. Auf die in kraftwerksfernen Bereichen [...] sung führen: DVGW GW 22-2 Merkblatt 13 Tabelle 1 – Aufstellung der Kopplungsarten und deren…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    68 11.5 Anwendungsfall 4: Sonderfälle aus Gründen der ohmschen Beeinflussung: Einführungen in Kraftwerke, Schalt- und Umspannanlagen .................................................................. [...] Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die wechselstrommäßige Kopplung von Produktrohren und Mantelrohren. Hier ist auf die Verträglichkeit der Maßnahmen des Berührun [...] (Bild 3 Variante 2)Erstellung einer Tiefenbohrung und Einbringen von, im Rahmen der…
  9. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    8.6 dargestellten Kräfte an. 𝑃 ist dabei die äußere vertikale Kraft, 𝐺 die Gewichtskraft der Lamelle und 𝐸 die Erddruckresultierende. An der La- mellensohle ist 𝑁 die Normalkraft und 𝑇 der Scherwiderstand [...] ser, wichtige Einrichtungen des Katastrophen- schutzes, der Feuerwehr und der…
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    erfolgt zu großen Teilen mittels konventioneller Kraftwerke (ohne Kernkraft), mit Gaskraftwerken zur Spitzenlastdeckung. Es besteht daher kein Bedarf zur Kopplung der Strom- und Gasnetze, weder zur 55 Vgl. BDEW [...] die Bereiche Wärme- und Strommarkt, Mobilität, Transport und Versorgungssicherheit…
Ergebnisse pro Seite: