Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 123 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 27.06.2024
    Wasserstoffhochlauf beschleunigen
    Gase und erneuerbaren Strom braucht es für die resiliente Transformation und ein klimaneutrales Energiesystem. Umso wichtiger ist, dass der Bau von flexiblen H2-ready-Kraftwerken mit der angekündigten Kr
  2. Themeneinstieg
    Energie-Impuls
    (JPG, 2 MB) Broschüre Klimaschutz mit grünen Gasen Wie können erneuerbare Gase nachhaltig ins Energiesystem integriert werden? (PDF, 4 MB) Factsheet Grünes Gas für alle? Bewertung der Potenziale von Biogasen
  3. Presseinformation vom 29.04.2022
    Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
    lich zu gestalten. „Entscheidend für die erfolgreiche Nutzung von Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem Deutschlands ist der Dreiklang Mengenverfügbarkeit, technische Voraussetzungen und Infrastruktur
  4. Publikation vom 05.03.2020
    DVGW Wasser-Impuls
    die Entwicklung langfristiger regionaler und lokaler Konzepte Gesellschaft, Wirtschaftsabläufe, Energiesystem, Technologien, Klima: Die Welt befindet sich im Wandel. Die Folgen des Wandels auf allen Ebenen
  5. Presseinformation vom 09.04.2024
    Transformation des Netzausbaus im Vergleich
    Transformationskosten für Strom ermittelt. "Die Elektrifizierung wird eine der maßgeblichen Säulen im Energiesystem sein. Neben dem Übertragungsnetz kommt den Verteilnetzen eine Schlüsselrolle zu. Für die Umsetzung
  6. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    vor, die Nutzung erneuerbarer und CO₂-armer Gase, insbesondere Wasserstoff und Biomethan, im Energiesystem zu erleichtern. Dabei kommt den Betreibern von zukünftigen Wasserstoffnetzen eine besondere Rolle
  7. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Publikationen
    zum DVGW-Workshop „Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff“ Der Energieträger Wasserstoff wird im Energiesystem der Zukunft eine zunehmend größere Rolle spielen. Dementsprechend wird auch im Bereich des Ar
  8. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    einer Studie die Bedeutung von Power-to-Gas in einem von erneuerbaren Energien (EE) geprägten Energiesystem zu untersuchen. Grundlage war das EWI-Investitions- und Dispatchmodell DIMENSION. Die Untersuchungen [...] Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in einem effizienten, von erneuerbaren Energien…
  9. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    bis 2050 und zur Einhaltung des internationalen Klimaziels (COP 21) sind für das zukünftige Energiesystem zwei wesentliche Veränderungen notwendig. Zum einen muss die Energieeffizienz in den Verbra [...] erhöht werden – hin zu einem langfristig vollständig einem langfristig vollständig…
  10. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    diversen Organisationen, Unternehmen und Verbänden eine Vielzahl an Studien zum zukünftigen Energiesystem erstellt. Dabei fällt auf, dass sich viele Untersuchungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit dem [...] Gemeinsamkeiten und Unter- schiede herauszuarbeiten und damit den Diskurs über das zukünftige…
Ergebnisse pro Seite: