Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Gremienreport 2020
    des Erststudiums von der Ni -veau-Stufe D 2 (Fachkraft aufgrund einer umfassenden Ausbildung oder eines Erststudiums in dem Fachgebiet) bis hin zur Stufe E 2 (technische Füh-rungskraft). Darüber hinaus [...] Wintersemester 2018/2018Quelle: Destatis37,2
  2. Download
    Gremienreport 2017
    Lehrjahr Ausbildung 2. Lehrjahr Abb. 1: Zielgruppe im Qualifizierungsmodell der netztechnischen TrainingsQuelle: Peter Rädler, Netze BW GmbH64Bildungswelten energie | wasser-praxis 2 / 2 0172. In welchen [...] KompetenzentwicklungQuelle: Daniel…
  3. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    Lehrjahr Ausbildung 2. Lehrjahr Abb. 1: Zielgruppe im Qualifizierungsmodell der netztechnischen TrainingsQuelle: Peter Rädler, Netze BW GmbH64Bildungswelten energie | wasser-praxis 2 / 2 0172. In welchen [...] KompetenzentwicklungQuelle: Daniel…
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Intraday-BKM Ist-Einspeisung EE Vermarktung Day-Ahead MW ¼-h 0 5 10 15 20 25 30 35 -2 2 -1 8 -1 4 -1 0 -6 -2 2 6 1 0 1 4 1 8 2 2 BKM ID H äu fi gk ei t [T au se n d e] ¼-h ZeitM W L ei st u n g Gradient Ergebnisse [...] werden. Hierdurch ist die Abbildung des zeitlichen Verlaufs von O H2 H2O 1.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 56,0 57,0 58,0 59,0 60,0 57,0 58,0 59,0 60,0 61,0 5,8 5,9 6,0 6,1 6,2 21,0 22,0 23,0 24,0 25,0 22,0 23,0 24,0 25,0 26,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 61,0 62 [...] 0 25,0 26,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 61,0 62,0 63,0 64,0 65,0 62,0 63,0 64,0 65,0 66,0 6,3…
  6. Download
    Sonderheft.pdf
    altungen.de/ 72105) mit H 2-Spezifizierungen neu konzipiert.INFORMATIONS-PLUSDie neue H 2-Broschüre und weitere Informationen können unter www.dvgw-veranstaltungen.de/h2 eingesehen werden.Quelle: DVGW [...] Sie unter www.dvgw-veranstaltungen.de/h2. G…
  7. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    spartenübergreifend | SeminarDas CO2-Regelwerk des DVGW e.V.Die Teilnehmenden erwerben eine Übersicht über physikalisch-technische Grundlagen des CO2-Transports sowie über das CO2-Regelwerk des DVGW e.V.Technische [...] Urban78Unser Kursangebot umfasst:l …
  8. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    spartenübergreifend | SeminarDas CO2-Regelwerk des DVGW e.V.Die Teilnehmenden erwerben eine Übersicht über physikalisch-technische Grundlagen des CO2-Transports sowie über das CO2-Regelwerk des DVGW e.V.Technische [...] Urban78Unser Kursangebot umfasst:l …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    ausgenommen die Regelungen aus dem Kapitel 4.3.2.3 (2%-Grenze), gelten sinngemäß auch für die Berechnung von Normdichte und Stoffmengenanteilen (z. B. H2 und CO2). 4.3.2.2 Bestimmung des jährlichen oder unterjährlichen [...] ert, siehe Kap. 4.3.2.2 C.2 Rechnungsbeispiele für die Bestimmung des…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    für alle Anbieter vorgegeben werden, beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN EN ISO 9906 oder durch sonstige individuelle Vereinbarungen. Auf diese Weise ist eine [...] Strombezugs). LCC-Elemente – Checkliste LCC = Ci + Ce+ Co+ Cm+ Cs+ Cenv+ Cd (1) Dabei…
Ergebnisse pro Seite: