Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    n Cm = die Wartungs- und Instandsetzungskosten Cs = die Kosten infolge Stillstands Cenv = die Umweltkosten Cd = die Demontage- und Entsorgungskosten Ci = Investitionskosten (zur Ermittlung des jährlichen [...] 610 (A)) • Einsatz redundanter Pumpensysteme (siehe DVGW W 400-1 (A), DVGW W 635…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Gases or other Low-flashpoint Fuels), zu unterstützen. Auf Grund zahlreicher…
  6. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    verändert werden. Zur Erfüllung dieser Anforderungen werden seit mehreren Jahren die Leitlinien des Umwelt- bundesamtes (UBA Leitlinien, z.B. KTW-Leitlinie – Kunststoffe im Kontakt mit Trinkwasser 2008) [...] größer ist auch der Konversionsfaktor. Die Konversionsfaktoren, wie sie in den…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    über die örtlichen sicherheits- und umwelttechnischen Umstände in Kenntnis zu setzen und auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln und der Umweltschutzanforderungen hinzuweisen. Es muss ein Berichtswesen [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, u…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    EN ISO 11295:2022 (D) 66 8.5 Auswirkungen auf die Umwelt Die Umweltauswirkungen der Rohrleitungssanierung müssen alle wesentlichen Umweltanforderungen berücksichtigen, einschließlich, aber nicht begrenzt [...] ................................................................................ 16…
  9. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    statistischen Verfahren zur Auswertung von biologischen und chemischen Daten in der MUDAB: Umweltbundesamt. Umbach, Micahel; Scheffer, Dimitri (2023): Rohrsysteme aus PE 100-RC und PE-Xa. Frank GmbH
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    Emissionen werden durch Investitionen in sofort wirksame Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Ein
Ergebnisse pro Seite: