Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    491-1 Arbeitsblatt DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW W 392 (A), Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    jederzeit seine Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 14812. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    menten bemerkt. Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten von Organismen nicht oder nur in sehr begrenztem Umfang verwertbar sein (biologisch stabiles Trinkwasser). Zur Erhaltung der T [...] eines Grundwasserwerks .......... 15 1.5 Fallbeispiele von Invertebraten, die von außen ins…
  4. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Verunreinigung der Trinkwasser-Installa- tion gegeben. Insbesondere das Rücksaugen oder Rückdrü- cken von Gärmasse oder Gülle in die Trinkwasser-Installa- tion kann das Trinkwasser in der Trinkwasser-Installation [...] mit der DIN EN 1717 Vorgaben zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigun- gen…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    hat die Aufgabe, die Schutzstromdichte zu verringern. Die Beschichtung darf die Qualität des Trinkwassers in Übereinstimmung mit der Europäsichen Richtlinie 98/83/EG vom 3. November 1998 nicht beein- [...] kes als Die Anoden müssen so beschaffen sein, dass die Elektrolytlösung ihre Eigenschaft als…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    sowie der kundenseitigen Qualitätsansprüche bei der Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Trinkwasser sind • entsprechend leistungsfähige Einrichtungen, • sach- und ordnungsgemäßer Betrieb, • [...] 2: Risikomanagement DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    Bewertung DVGW W 534 (A), Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation DIN 1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) [...] Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage),…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 1717:2000, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur [...]…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Die Verbreitung von Krankheitserregern über das Trinkwasser muss vermieden werden. Zur Überwachung der mikrobiologischen Qualität des Trinkwassers hat sich seit über 100 Jah- ren das Fäkalindikatorprinzip [...] des Endproduktes Trinkwasser können diese Aspekte eine Rolle spielen. 4 |…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13618  2017-03 Flexible Schlauchverbindungen in Trinkwasser-Installationen – Funktionsanforderungen und Prüfverfahren
Ergebnisse pro Seite: