Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2858 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Benchmarking Wasserversorgung
    aufgerufen, sich kontinuierlich dem Vergleich mit anderen Versorgern zu stellen – freiwillig, anonym und dauerhaft. In Nordrhein-Westfalen besteht für die Wasserversorger seit 2008 die Möglichkeit, sich in jährlich [...] Nordrhein-Westfalen statt. Die 16.…
  2. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz
    Spitzenverbände (GStB, Städtetag, VKU) und die wasserwirtschaftlichen Fachverbände (DWA, DVGW, LDEW) haben sich darin zum Ziel gesetzt, ein einheitlich abgestimmtes Modernisierungsinstrument für die Wasserwirtschaft [...] mehrstufige Vorgehensweise aus…
  3. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz
    werden die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung des guten Gewässerzustandes festgelegt. Sie ergeben sich aus den ermittelten Defiziten in der Bestandsaufnahme. Gegenwärtig erfolgt die Aktualisierung der [...] ien sind hierzu insbesondere: der…
  4. Thema der Landesgruppe Hessen
    Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
    ien sind hierzu insbesondere: der Vorsorgegrundsatz das Verschlechterungsverbot das Gebot, Trends sich verschlechternder Qualität und Quantität zu stoppen, gekoppelt mit verbindlichen Zielwerten dieser
  5. Stellungnahme vom 15.04.2006
    Hygienische Sicherheit von Ultrafiltrations- und Mikrofiltrationsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Stellungnahmen 15. April 2006 Hygienische Sicherheit von Ultrafiltrations- und Mikrofiltrationsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung Information aus dem Technischen Komitee „Wasseraufbereitungsverfahren" [...] Oberflächenwässer oder Wässer, die durch…
  6. Stellungnahme vom 15.03.2007
    Sand- und Kiesgewinnung in Trinkwassergewinnungsgebieten durch Nassabbau
    AWA-MIRO-Standpunkt vom März 2007 DVGW, LAWA und die Verbände der Kies- und Sandindustrie einigen sich auf wasserwirtschaftliche Kriterien zur Prüfung einer möglichen Kies- und Sandgewinnung (Nassabbau)
  7. Stellungnahme vom 21.03.2014
    EU-Richtlinie INSPIRE und deren Umsetzung in Versorgungsunternehmen
    Geodatenzugangsgesetze des Bundes und der Länder zu beachten. Darüber hinaus ergeben sich in der Frage der Sicherheit der Infrastrukturen und der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen seitens des DVGW Bedenken
  8. Stellungnahme vom 15.03.2010
    Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien
    gelenkt: Wie verändert der Kimawandel die Verfügbarkeit und Beschaffenheit des Wassers und wie kann sich der Mensch darauf einstellen? Die Bundesregierung hat 2008 die Ent-wicklung der Deutschen Anpassu
  9. Stellungnahme vom 15.04.2009
    Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf - Forderungen an Politik, Hersteller, Anwender, Verbraucher sowie Ver- und Entsorger
    2009 DVGW, DWA und Wasserchemische Gesellschaft fordern Politik, Hersteller, Anwender und Verbraucher sich für die Vermeidung von anthropogenen Spurenstoffe im Wasserkreislauf einzusetzen. Stellungnahme A
  10. Stellungnahme vom 10.03.2010
    Einsatz von Odoriermitteln
    Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Odorierung. Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Sicherheit Gasversorgung Stellungnahme
Ergebnisse pro Seite: