Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Abbildung 20 Eine Analyse des gemessenen Gesamtspektrums zeigt, dass die rote Faser (Abbildung 18 rechts) aus Polyester besteht und mit einem orangen Farbstoff, vermutlich Methyl Orange eingefärbt wurde [...] Gründen jedoch nicht beliebig fein wählbar. Die Verwendung von Filtern bzw. Filterkerzen…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    etc. ist sinnvollerweise diese Verantwortung rechtssicher festzulegen. 5.2.4 Zuständige Behörde Die von den Ländern auf Grund Landesrechts durch Rechtssatz bestimmte Behörde [§ 3 Nr. 5 TrinkwV 2001] 5 [...] (Mantelrohr) 6.1.30 S Teil…
  3. Veranstaltung
    Vorbereitungslehrgang - Geprüfte:r Wassermeister:in
    Grundlegende Qualifikationen: Rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Zusammenarbeit im Betrieb; Berücksichtigung natur
  4. Veranstaltung
    Geprüfte:r Wassermeister:in Teilzeitlehrgang
    Grundlegende Qualifikationen: rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln; Anwendung von Methoden der Information; Kommunikation und Planung; Zusammenarbeit im Betrieb; Berücksichtigung natur
  5. Veranstaltung
    Baustellensicherung an Straßen Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum gemäß RSA und ZTV-SA (Eintägige MVAS-Schulung)
    der Bauzeit; Verkehrssicherungs- und Überwachungspflicht; Ordnungswidrigkeiten; Notmaßnahmen; Sonderrechte: Kennzeichnung von Fahrzeugen, Anforderungen an die Warnkleidung; Verkehrszeichen und -einrichtungen
  6. Veranstaltung
    Stellenbewertung nach dem TV-V – Workshop für Personen aus der Praxis
    g der Stellenbeschreibung   Bewertung einzelner Stellen - Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe der Entgeltordnung - Bewertungsspielräume und betriebliche Entgeltstruktur - Bewertungsbeispiele
  7. Veranstaltung
    Geprüfte:r Netzmeister:in - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom
    Grundlegende Qualifikationen: rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Zusammenarbeit im Betrieb; Berücksichtigung natur
  8. Veranstaltung
    Sicherheit in der Netzsteuerung
    Unsere Themen: - Krisenvorsorge Gas Sicherheitsplattform Gas, Update Rechtsrahmen Deutschland und EU Krisenportal und Umsetzung des Leitfadens Gasmangellage aus Kundensicht - Blackout Strom:
  9. Veranstaltung
    Informationssicherheitsgesetz
    - Alles was Recht ist: IT-SIG2 - Kritis V.2 B3S WA v. 3 - NIS2 Richtlinie - Wie bringe ich meine Mitarbeiter auf Stand? - Aktuelle Konzepte der Informationssicherheit  - Angriffe erkennen - richtig
  10. Veranstaltung
    Entwicklung von KI-Anwendungen für Versorgungsunternehmen (Online) KI-Toolbox für Versorgungsunternehmen vom Fraunhofer IAO, Stuttgart
    den Themen:   - Vision, Technologie, IT-Infrastruktur, Use Cases, Mehrwert, Geschäftsmodell, Recht, Ethik, Personal - Systematische Auswahl eines geeigneten Anwendungsfalls für ein beispielhaftes
Ergebnisse pro Seite: