Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet wurden. Im Rahmen des bearbeiteten Forschungsvorhabens W6/01/07 sollte eine Bewertung verschiedener Spülstrategien und -verfahren erfolgen und im [...] werden, in Abhängigkeit von der Problemstellung eine effiziente Vorgehensweise zu wählen.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Trinkwasser-Installation haben können. Bei der Erarbeitung wurden Ergebnisse aus verschiedenen DVGW-Forschungsvorhaben berücksichtigt. Dies sind insbesondere: • Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    verteilten Gas zu erkennen und regelungstechnisch zu kompensieren. Im Rahmen von mehreren Forschungsprojekten [16], [24], [25], [26] konnte gezeigt werden, dass gerade eine optimierte Mess- und Regelu [...] USA, 2018. [24] Krause, H., Werschy, M., Franke, S., Giese, A., Benthin, J., Dörr, H., „DVGW…
  4. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    etzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung, Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - Projektnummer 02WT0077; Veröffentlichung aus dem Techno [...] Spülstrategien und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet wurden. Im Rahmen des Fo…
  5. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_2Q2024_RZ.pdf
    Mansmann MdB,  Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“, Bundesministerium für Bildung und ForschungJetzt für Online-Teilnahme anmelden!4. Technikforum WasserstoffErgebnisse aus der Innovationsfor
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Kiel T 0431 609-1 F 0431 609-2300 www.mri.bund.de G Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Institut für Fischereiökologie (Leitstelle G für [...] 55122 Mainz T 06131 6033-0 F 06131 3040636 www.lfu.rlp.de Landwirtschaftliche Untersuchungs-…
  7. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_2Q2023_RZ_web.pdf
    nn MdB,  Innovationsbeau\btragter „Grüner Wassersto\b\b“, Bundesministerium \bü\sr Bildung und ForschungThemenl Transformation der I\unfrastrukturen: Transport, Verteilung, Speicherl Erzeugung und Spe
  8. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket2_2Q2023_RZ_web.pdf
    nn MdB,  Innovationsbeau\btragter „Grüner Wassersto\b\b“, Bundesministerium \bü\sr Bildung und ForschungThemenl Transformation der I\unfrastrukturen: Transport, Verteilung, Speicherl Erzeugung und Spe
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    August 2020 für Drücke über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm. Es basiert auf Forschungsergebnissen, deren Schlussfolgerungen hiermit für die Praxis bereitgestellt werden. Maßgeblich ist der
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. FLL – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. GSTT – [...] Ziele müssen jeweils im Einzelfall in Einklang gebracht werden. Praxiserfahrungen…
Ergebnisse pro Seite: